Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 8. Oktober 2025

In Alto Paraná hat Mades bei einem Unternehmen wegen des Abbrennens von Reifen interveniert. Das Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Mades, hat über die Direktion der dezentralen Einheiten und das regionale Umweltzentrum von Alto Paraná ein Überprüfungsverfahren durchgeführt. Die Überprüfung wurde aufgrund von Beschwerden seitens der Nachbarn über die Luftverschmutzung durch das Abbrennen verbrauchter Reifen unternommen. Darüber berichtet das Nachrichtenportal ADN Digital. 

Das technische Team stellte eine Ansammlung von Reifen, Drähten und schwarzem Kohlenstoffstaub vor Ort fest. Der Kohlenstoffstaub ist durch die Verbrennung der Materialien entstanden. Nach Angaben des Firmenchefs handelt es sich um eine alternative Öl-Fabrik für Kessel, die sich derzeit in der Phase der Prüfung und Wartung von Maschinen befindet. Zuvor sei die Anlage von einer anderen Firma genutzt worden und befinde sich noch nicht in optimalen Betriebsbedingungen, so der Firmenchef.

Bei der Inspektion wurden außerdem das Fehlen von Brandschutzausrüstung festgestellt, was zu Bedenken hinsichtlich der Umwelt- und Sicherheitsrisiken führte. Das Mades erstellte ein Protokoll über die Intervention und übergab dem Unternehmen die Benachrichtigung, wodurch das Verwaltungsverfahren gemäß den geltenden Umweltvorschriften eingeleitet wurde. Ziel ist, die Einhaltung der Standards und den Schutz der Umwelt zu gewährleisten. (ADN Digital)

In Luque plant das MOPC Arbeiten zum Schutz des Baches Paso Carreta. Wie Última Hora informiert, plant das Ministerium für öffentliche Bauten und Kommunikation, MOPC, den Bau von Kanälen und Stützmauern am Bach Paso Carreta in Luque. Auch wird die Installation von unterirdischen Entwässerungssystemen an kritischen Punkten geplant, um das Hochwasser- und Erosionsrisiko zu verringern.

Der Aufruf zur Durchführung des Bauprojekts ist gestartet worden, heißt es. Die Institution betonte, dass die Arbeiten sich über eine Länge von fast 2 Kilometern erstrecken werden. Außerdem sollen sie etwa 50 tausend Menschen zugutekommen.

Darüber hinaus ist die Schaffung von linearen Gehwegen, Grünflächen und die Aufwertung von Plätzen mit Beleuchtung, Bänken, Kinderspielplätzen und Stadtmobiliar geplant. In der Zwischenzeit werden zum Schutz der Umwelt Sensibilisierungskampagnen zur Pflege des Baches und zur verantwortungsvollen Abfallentsorgung durchgeführt, sowie Aufklärungsschilder vor Ort angebracht.

Abschließend betonte die Behörde, dass die Initiative der Notwendigkeit der Einwohner von Luque entspricht, über eine angemessene Infrastruktur zum Schutz ihres Wasserlaufs zu verfügen und die Sicherheit in der Stadt zu gewährleisten. (Última Hora)

Niederländische Unternehmen suchen in Paraguay in den Schifffahrtssektor zu investieren. Geschäftsleute aus den Niederlanden sind im Rahmen einer Handelsmission in Asunción, um sich über die Möglichkeiten zur Entwicklung von Investitionen im Land zu informieren, berichtet die Zeitung La Nación. Bei einem Treffen mit den Behörden des Ministeriums für Industrie und Handel, Mic, bekundeten sie ihr Interesse, sich in Paraguay niederzulassen. Wie es heißt geht es darum, Baggerboote zu bauen und eine Marinelackierfabrik zu errichten.

Die Handelsvertretung setzt sich aus sechs Geschäftsleuten aus der Schifffahrtsbranche zusammen. Die stellvertretenden Minister des Mic, Marco Riquelme und Rodrigo Maluff, sprachen über die steuerlichen Anreize und Vorteile, die Paraguay in Bezug auf seine Lage in der Region bietet. In dem Zusammenhang hob Riquelme die Entwicklung der paraguayischen Wasserstraße als wichtigen Wettbewerbsvorteil und als regionales Zentrum für die Schiffbauindustrie hervor und unterstrich das internationale Interesse an ihrer Entwicklung.

Der Geschäftsführer von Wequips, einem Unternehmen, das sich auf intelligente Bojen und Baggerausrüstung spezialisiert hat, sah seinerseits ein großes Potenzial in Paraguay. Insbesondere mit dem Ausbau der Wasserstraße und der Implementierung neuer Technologien. Er hob auch die Vorteile des Landes für die Wirtschaft hervor. Unterdessen wies der Botschafter der Niederlande in Argentinien, Nadji Bilik, darauf hin, dass sich die Mission auf die Erkundung von Geschäftsmöglichkeiten und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen niederländischen und paraguayischen Unternehmen konzentriere. (LN)


More Entradas for Show: Abendjournal