Die kubanischen Athleten, die gesucht wurden, sind ausfindig gemacht worden und bitten um Unterstützung. Darüber berichtet die Tageszeitung La Nación. Die kubanischen Athleten, die beschlossen hatten, ihre Delegation während der Panamerikanischen Juniorenspiele 2025 in Asunción zu verlassen, wurden ausfindig gemacht. Nun befinden sie sich in Sicherheit, begleitet von Mitgliedern der kubanischen Gemeinschaft in Paraguay. Die Bestätigung erfolgte durch ein Video, das in den sozialen Netzwerken ausgestrahlt wurde und von dem Kubaner Carlos Carrera aufgenommen wurde. Er versicherte, dass die Athleten gesund, sicher und an einem ruhigen Ort seien. Er erklärte weiter, dass ihre Verpflegung gewährleistet sei, während sie Unterstützung von der Regierung oder von Privatpersonen erhielten. Auf den Aufnahmen sind die Athleten zusammen mit zwei anderen Kubanern zu sehen, die im Land leben und sich mobilisiert haben, um Hilfe zu leisten. Einer von ihnen, Iván Blanco, kündigte an, dass sie in den kommenden Tagen eine Solidaritätsaktion zugunsten der Jugendlichen organisieren werden, obwohl er klarstellte, dass der Aufruf aus Sicherheitsgründen später bekannt gegeben wird.
Die Sportler, die den Disziplinen Rudern und Handball angehören, beschlossen am 14. August, mitten im kontinentalen Wettkampf, die kubanische Delegation zu verlassen. Nach ihren Angaben blieben sie nach ihrer Abreise ohne Habseligkeiten und offizielle Dokumente zurück. Einer der Athleten sprach öffentlich und drückte seine Dankbarkeit aus. Er bedankte sich bei Paraguayern und der kubanischen Gemeinschaft für die Hilfe, die sie ihnen gaben. Der Fall sorgte in den sozialen Netzwerken für großes Aufsehen und steht laut Nachricht weiterhin im Fokus der Öffentlichkeit in Paraguay und Kuba. (LN)
Die Luftwaffe hat vier Hubschrauber aus Taiwan erhalten. Im Rahmen der vorrangigen Beziehung Taiwans zu Paraguay spendete das asiatische Land heute (Donnerstag) vier Mehrzweckhubschrauber an die paraguayische Luftwaffe. So berichtet die Zeitung Última Hora. Die gespendeten Hubschrauber stammen aus den 60er und 70er Jahren, erklärte der General Julio Rubén Fullaondo. Die Hubschrauber seien nach Flugstunden und Wartung gemessen worden, und diese seien so gut wie neu, hieß es. Die Wartung und Revitalisierung wurden von der Firma AirAsia (Er Äijia) durchgeführt, die auch für die Wartung der taiwanesischen Flotte zuständig ist.
Er wies auch darauf hin, dass sie Piloten und Techniker für die Wartung geschult haben und dass das Spendenpaket zusätzlich eine Ladung Ersatzteile enthält. Sowohl das Personal der Luftwaffe als auch des Unternehmens führte Testflüge durch. Fullaondo erinnerte daran, dass von 2001 bis 2021 weitere 14 Hubschrauber zu unterschiedlichen Zeitpunkten von Taiwan gespendet wurden.
Die ersten vier, Vorgänger der an diesem Donnerstag gespendeten Spenden, dienten mehreren Zwecken, wie zum Beispiel humanitärer Hilfe, Überschwemmungsbekämpfung und Bekämpfung des Drogenhandels und so weiter. Nach drei Jahrzehnten des Einsatzes dieser Hubschrauber und mehr als 20 tausend Flugstunden ist die UH1H ein Mehrzweck-Luftfahrzeug.
Der Kommandeur der Luftwaffe lobte den taiwanesischen Botschafter José Chih-Cheng Han und wies sogar darauf hin, dass die nationale Sicherheit durch diese Beziehung gestärkt werde.
Paraguay ist nach wie vor das einzige Land in der Region, das diplomatische Beziehungen unterhält und Taiwan als Staat anerkennt, trotz des starken Vormarsches der Diplomatie auf dem chinesischen Festland. (Última Hora)
In San Lorenzo ist ein Drogenvertriebszentrum aufgedeckt worden. Darüber berichtet die Nachrichtenagentur La Nación. Spezialeinheiten der Nationalen Anti-Drogen-Behörde Senad durchsuchten am Mittwoch nach einer Reihe von Ermittlungen ein Haus im Stadtteil Virgen del Rosario in der Stadt San Lorenzo. Es konnte ein Drogenumschlagplatz ausgehoben werden. Außerdem gelang es der Behörde, zwei Personen festzunehmen.
Wie in der Nachricht erläutert wird, handelt es sich dabei um die zweite Durchsuchung dieses Hauses nach Beschwerden von Anwohnern, dass sich dort Drogenabhängige versammelten und dass es sich um eine Drogenumschlagstelle handele.
Heute wurden mit Unterstützung der Spezialeinheiten erneut illegale Substanzen beschlagnahmt. In ihrem Besitz wurden mehr als 2.000 Dosen Drogen gefunden, die für den Einzelhandel bereitstanden. Die beschlagnahmten Substanzen und Gegenstände waren Marihuana, Kokainpaste sowie auch Kokainhydrochlorid, Motorräder, Bargeld und Mobiltelefone.
Die Einsatzkräfte erklärten in der Nachricht, dass dieses Haus, das bereits mehrfach durchsucht worden war, als direkte Bezugsquelle für den städtischen Konsum diente und große Auswirkungen auf die Gemeinschaft vor Ort hatte. (LN)
More Entradas for Show: Abendjournal