Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 19. Mai 2025

Santiago Peña ist heute in Japan angekommen. In dem fernöstlichen Inselstaat wird er die Weltausstellung “Osaka 2025” besuchen. Davon berichtet Ultima Hora. Das Hauptziel ist, in Japan das paraguayische Rindfleisch bekannt zu machen. Außerdem möchte der Präsident um japanische Investitionen werben. Dabei war die Rede von Häfen, Straßen und Forstprojekten. Im vorigen Jahr hatte der damalige japanische Premierminister Fumio Kishida mit 50 Wirtschaftsvertretern Paraguay besucht und dabei ein Bündnis mit Paraguay in Aussicht gestellt. Das Bündnis wäre für Japan attraktiv, weil Paraguay Japan näher an den Mercosur heranführen könnte und so der Lebensmittelhandel mit Lateinamerika gesichert werden könnte. Der wichtigste Punkt in Präsident Peñas Agenda sind die bilateralen Gespräche mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba. (UH, LN)

Senad entdeckt erstes geheimes Meth-Amphetamin-Labor in Paraguay. In Minga Guazú, im Osten vor Ciudad del Este lokalisierten Antidrogenbeamte ein Labor in einem Wohnhaus, wie die staatliche Nachrichtenagentur, IP-Paraguay berichtet. Auf dem Schwarzmarkt wird Methamphetamin häufig in Form von kleinen Kristallen verkauft, die auch als „Crystal Meth“ bezeichnet werden, – oder als helles Pulver, in Tabletten oder Kapseln. Die Senad wertet den Fund als frühes Warnsignal, da bislang keine Produktionsstätten für Methamphetamin im Land bekannt waren. Die Behörde warnt vor gesundheitlichen und sicherheitspolitischen Risiken, da sich solche kriminellen Strukturen rasch ausweiten können und Methamphetamin ein hohes Sucht- und Gefährdungspotenzial hat. Bei der Durchsuchung wurden unter anderem Chemikalien, Laborgeräte und Unterlagen sichergestellt, die chemische Warensendungen bescheinigen. Zudem wurde ein Mann mit chinesischer Staatsangehörigkeit festgenommen. In seinem Besitz fanden sich Packungen mit mutmaßlichem Meth-Amphetamin, chemische Vorprodukte und Ausrüstung zur Drogenherstellung. Die Behörden prüfen nun mögliche internationale Verbindungen des Chinesen. (IP Paraguay, drugcom.de)

Das Wasserkraftwerk Itaipú feiert 51-jährges Bestehen. Am 17. Mai 1974 wurde das binationale Wasserkraftwerk Itaipú offiziell gegründet. Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur, IP-Paraguay begann das Kraftwerk nach 10-jähriger Bauzeit Strom zu produzieren. Über ein halbes Jahrhundert später bleibt Itaipú ein wichtiger Entwicklungs-Motor für die Teilhaberländer Paraguay und Brasilien. Das doppelstaatliche Werk zählt zu einem der bedeutendsten Beispiele für Integration und Zusammenarbeit beider Länder, heißt es. Seit der Inbetriebnahme im Mai 1984 verzeichnet Itaipú eine Gesamtproduktion von über 3 Millionen Gigawatt Strom pro Stunde. Die Rekordproduktion verschaffte dem Wasserkraftwerk im November 2024 den Guinness-Weltrekord in der Kategorie „Höchste kumulierte Produktion von Wasserkraft“.

Künftige Herausforderungen wird laut Ansicht der Experten die Erweiterung von sozio-ökologischen Projekten bringen. Außerdem sind die Erschließung und Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und die Umsetzung neuer Technologien bei dem Wasserkraftwerk eine besondere Aufgabe. Wie es heißt, hat der finanzielle Beitrag von Itaipú in Paraguay zur sozioökonomischen Stärkung des Landes beigetragen. Viele Projekte und Programme wurden und werden zum Wohle der Bevölkerung durchgeführt und mit Itaipú-Geldern finanziert. Hervorgehoben wird außerdem der Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität in der Region. Neben der Pflege des Wassers in dem Stausee tut Itaipú manches für die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt. Das Wasserkraftwerk schützt mehr als 100.000 Hektar Wälder und Rückzugsgebiete. Wegen seiner acht umfangreichen Naturreservate ist Itaipú das erste Wasserkraftwerk der Erde, das von der Organisation der Vereinten Nationen, Unesco, in das Netzwerkt der Welt-Biosphären-Reservate aufgenommen wurde. (ip Paraguay)

Das Außenministerium hat einen neuen Vizeminister. Außenminister Rubén Ramírez Lezcano hat am Freitag den neuen Vizeminister für Verwaltung und technische Angelegenheiten im Außenministerium, Miguel Aranda, offiziell vorgestellt. Die Zeremonie fand im Büro des Ministers statt, wie die staatliche Nachrichtenagentur IP Paraguay berichtet. Aranda folgt in dem Amt auf Botschafter Juan Alberto Baiardi, der Botschafter in Kolumbien wird. Außenminister Ramírez Lezcano bedankte sich während der Veranstaltung bei Baiardi für dessen engagierte Arbeit und wünschte ihm viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe. Dem neuen Vizeminister Miguel Aranda sprach der Minister sein Vertrauen aus und sicherte ihm seine Unterstützung für eine transparente Amtsführung zu. (IP Paraguay)


More Entradas for Show: Abendjournal