Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 19. August 2025

Tornado in Ñeembucú hat Häuser und Schulen beschädigt. Wie die Tageszeitung ABC Color berichtet, hat ein schweres Wetterphänomen am Montagmorgen in der Stadt San Juan Bautista in Ñeembucú eine Spur von Sachschäden an Häusern, Bildungseinrichtungen und der Stromversorgung hinterlassen. Bürgermeister Aldo Armoa berichtete, dass es sich um einen Tornado handelte, der etwa zehn Minuten andauerte. Das Ereignis wurde gegen 9:30 Uhr aufgezeichnet und betraf verschiedene Viertel der Stadt. Mehrere Häuser blieben ohne Dach, während Schulen und öffentliche Gebäude ebenfalls zerstört wurden. Zudem war ein großer Teil der Bevölkerung von Stromausfällen betroffen, die durch das Herabfallen von Kabeln und Strommasten verursacht wurden.

Das Phänomen führte auch dazu, dass in verschiedenen Teilen der Stadt Bäume umstürzten, was zu vorübergehenden Blockaden in Straßen und Alleen führte. Öffentliche Plätze und eine Family Health Unit waren ebenfalls betroffen, was das Ausmaß der Schäden an der kommunalen Infrastruktur erhöhte.

Die Stadtverwaltung begann in Abstimmung mit der Nationalpolizei und den freiwilligen Feuerwehrleuten mit einer Untersuchung der am stärksten betroffenen Gebiete, um das Ausmaß der Auswirkungen zu ermitteln. Bürgermeister Armoa wies darauf hin, dass über die Regierung von Ñeembucú bereits sofortige Unterstützung gesucht wird, um den betroffenen Familien zu helfen. Parallel dazu arbeiten Teams der Nationalen Elektrizitätsverwaltung, Ande, an der Wiederherstellung der Energieversorgung. Die erste Priorität besteht darin, die Versorgung von Gesundheitseinrichtungen und Gemeindezentren wiederherzustellen, während Fortschritte bei der Reparatur der Leitungen in den am stärksten betroffenen Vierteln erzielt werden.

Die Direktion für Meteorologie und Hydrologie (DMH) hatte zuvor Warnungen vor Gewittern für das Zentrum und den Süden der östlichen Region herausgegeben. Die Spezialisten von DMH erklärten, dass das in Ñeembucú aufgezeichnete Phänomen mit extremen Wetterbedingungen einhergeht, die durch starke Winde und hohe atmosphärische Instabilität gekennzeichnet sind. Sie betonten, wie wichtig es sei, Vorkehrungen gegen die Möglichkeit neuer Stürme im Laufe des Tages zu treffen. (ABC Color)

Auf der Trans-Chaco haben sich heute die Verkehrsbehinderungen fortgesetzt. Aus zwei Gründen wird die Fernstraße 9 an bestimmten Stellen blockiert: Im Rahmen des landesweiten Streikes von Lehrern und Dozenten haben auch im Chaco Kundgebungen stattgefunden: in Irala Fernández und in Zone Río Verde. Wie gestern bekannt wurde, sind die Lehrkräfte dafür auf die Straßen gegangen; auch auf andere als nur die Trans-Chaco. Einen weiteren Grund, die Fernstraße 9 heute zuzustellen, gaben die Anwohner bei Kilometer 375 bekannt: Aus Nueva Promesa fordern diejenigen, die dort im Schulwesen tätig sind, mehr Räume, vor allem für die Umsetzung des Schulverpflegungs-Programmes, „Hambre Cero“ in zwei Schulen der Siedlungsgemeinschaft. Es geht dabei um Speisesäle in Dorf Nummer 2 und 4 und zusätzliche Klassenzimmer in der Schule von Dorf Nummer 4, wie es in dem Kommuniqué aus Nueva Promesa heißt.

Angaben zufolge sollte die Blockade der Trans-Chaco gestern über den Tag verteilt in drei Zeitabschnitten stattfinden. Die Organisatoren der Kundgebung drohten: Sollte ihren Anliegen bis dahin nicht Gehör geschenkt werden, werde man die Blockade heute auf unbestimmte Zeit fortsetzen. Dies wurde dann heute gegen Mittag bestätigt, dass die Fernstraße heute wieder gesperrt worden ist. Bis Redaktionsschluss wurde nichts Weiteres diesbezüglich bekannt. (Kommuniqué FEP/Kommuniqué Nueva Promesa/Archiv ZP-30/ASCIM/MITIC/MEC)

Taiwan will Paraguay in die Halbleiter-Wertschöpfungskette einbinden. Darüber berichtet die Tageszeitung La Nación. Heute, Dienstag den 19. August kündigte der Botschafter der Republik China, Taiwan, José Chih-Cheng Han, die Abhaltung des zweiten Technologieforums mit Unterstützung Taiwans an. Diesmal jedoch mit einem Schwerpunkt auf Halbleitern. Die Veranstaltung findet im Departament Alto Paraná statt.

Auf einer Pressekonferenz sagte der Diplomat, dass dies zu einer der wichtigsten Errungenschaften in der Geschichte des Landes werden könne, da Paraguay in die globale Halbleiterkette eingefügt werden könne. Dazu erläutert La Nación, dass diese Branche heute den Puls der Weltwirtschaft und der Geopolitik markiert.

Über das Forum hinaus gehe es darum, Fachkräfte auszubilden, lokale Universitäten mit internationalen Forschungszentren zu verbinden und Investitionen anzuziehen, die das technologische Ökosystem konsolidieren, erklärte der Leiter des Ministeriums für Informations- und Kommunikationstechnologien, Mitic, Gustavo Villate.

Villate sagte weiter, dass Paraguay mit Taiwan als Partner auf eine Industrie zusteuere, die nicht nur Milliarden von Dollar bewege, sondern auch die Macht auf dem Weltschachbrett definiere. Die Vereinigten Staaten und China führen derzeit einen offenen Kampf um die Kontrolle über Halbleiter, und die Tatsache, dass Taiwan versuche, einen Teil dieser Kette in unserem Land zu verankern, sei kein unbedeutendes Detail.

Halbleiter sind Materialien, die das Herzstück aller modernen elektronischen Geräte bilden, wie Mobiltelefone, Computer, Autos, Haushaltsgeräte, Industriemaschinen und sogar Satelliten. Taiwan ist weltweit führend in der Halbleiterherstellung. (LN)


More Entradas for Show: Abendjournal