Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 18. Juni 2025

In Santa Rita findet die erste Transportausstellung Paraguays statt. Sie wird von den LKW-Fahrern «Amigo Camionero» veranstaltet. Die erste „Expo Transporte“ soll an den Tagen vom 26. bis zum 28. Juni in der Stadt Santa Rita von Alto Paraná stattfinden. Wie das Wirtschafts-Nachrcihten-Portal „Economía Virtual“ schreibt, wird die Ausstellung von einer Gruppe Lkw-Fahrern organisiert, die sich „Amigo Camionero“ nennt. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und Fachleute aus den Bereichen Transport, Logistik, Ersatzteile und Zubehör für Lastkraftwagen und leichtere Nutzfahrzeuge.
Hauptziel der Veranstaltung ist, eine globale Zielgruppe zu erreichen. Es sollen Transportunternehmen und Fachleute des Sektors vernetzt werden, um eine Plattform zu schaffen und neue Geschäfte zu generieren. An den Tagen sollen neben technischen Vorträgen auch Lkw-Demonstrationen so wie Testfahrten verschiedener Lkw-Modelle und -Größen angeboten werden. Die Organisatoren erwarten rund 3.000 Besucher. (Economía Virtual)

Soja verzeichnet Verluste infolge rückläufiger Lieferungen. Das wichtigste Exportprodukt Paraguays verzeichnete im ersten Halbjahr dieses Jahres besorgniserregende Zahlen. Zwischen Januar und Mai verzeichneten die Sojaexporte nach Angaben von Última Hora einen Rückgang von rund 22 Prozent im Volumen und fast 27 Prozent im Wert. Das macht einen negativen Einfluss auf den Außenhandel des Landes aus.
Laut dem Außenhandelsbericht der paraguayischen Zentralbank ist der Volumenrückgang bei landwirtschaftlich-industriellen Erzeugnissen hauptsächlich auf den Rückgang der Derivate der Soja, wie Mehl und Öl, zurückzuführen. Wichtigster Abnehmer paraguayischer Soja ist Argentinien mit einem Anteil von rund 90 Prozent am Gesamtwert der Exporte zwischen Januar und Mai 2025. Zweitgrößter Abnehmer ist Brasilien mit 7,5 Prozent des Gesamtexports. Der Export von Soja nach Argentinien verzeichnete einen Rückgang von 16 Prozent und nach Brasilien einen Rückgang von 50,9 Prozent. (Última Hora)

In Alto Paraná ist eine Produktionsstätte für Kokainkapseln abgerissen worden. Davon berichtet La Nación. Im Rahmen einer Untersuchung des Nationalen Antidrogen-Sekretariats, Senad, wurde in einem Haus in der Stadt Presidente Franco eine Razzia durchgeführt. Diese kriminelle Struktur hatte sich dem Drogenhandel mit Kokainkapseln verschrieben. Am Tatort wurden fünf Eisenformen zum Pressen und Formen von Kokainkapseln beschlagnahmt. Ebenfalls sichergestellt wurde ein Metallstück mit ähnlichen Merkmalen wie ein Schusswaffenmagazin. Infolge dieser Operation wurde der Paraguayer Alfredo Miguel Brítez Vallejos verhaftet und der Staatsanwaltschaft übergeben. Ihm wird vorgeworfen, für die Operation und die Herstellung der Kapseln verantwortlich zu sein.
Zuvor war bereits am 31. Mai bei einer Razzia eine Person mit neun mutmaßlichen Kokainkapseln festgenommen worden. Der Vorfall wurde untersucht und mit einer Anlage in Verbindung gebracht, die die Kapselproduktion nutzt, um die Droge effizienter zu transportieren und so auf den internationalen Markt zu bringen. Die Senad betonte, dass dieses System koordiniert ablief und die Herstellung, den Transport und den internationalen Vertrieb des Medikaments umfasste. Die Schließung der Produktionsstätte wäre ein schwerer Schlag für die kriminelle Organisation, da Produktion und Vertrieb langfristig beeinträchtigt würden. (LN)

Taiwan hat an Studenten in Paraguay 64 Stipendien vergeben. Wie Última Hora berichtet,gab das die Botschaft der Republik China auf Taiwan, in Paraguay bekannt. Begünstigt sind junge Menschen, die an verschiedenen taiwanesischen Universitäten Grund- und Aufbaustudiengänge sowie Mandarin-Sprachkurse absolvieren können.Diese Initiative ist Teil des Bildungskooperationsprogramms zwischen der taiwanesischen und der paraguayischen Regierung.
Die Stipendien werden in drei Kategorien vergeben: 50 bietet das taiwanesische Außenministerium an, sieben kommen von dem Internationalen Kooperations- und Entwicklungsfonds und weitere sieben von dem taiwanesischen Bildungsministerium im Rahmen des Programmes „Huayu“. Die ausgewählten Bewerber können hochwertige akademische Programme in dem Inselstaat absolvieren. Die Republik China auf Taiwan ist für ihre hervorragende Bildung bekannt, – insbesondere in den Bereichen Technologie, Gesundheit und öffentliche Verwaltung.
Das Auswahlverfahren der Stipendiaten erfolgte über die taiwanesische Botschaft in Paraguay und mit Unterstützung von Organisationen, die die paraguayische Regierung vertreten, wie das staatliche Stipendienprogramm Carlos Antonio López und das Ministerium für Bildung und Wissenschaft, Mec. Taiwan hat in den letzten 34 Jahren insgesamt 820 Stipendien an junge Paraguayer und Beamte vergeben, damit diese an taiwanesischen Universitäten ein Hochschul-, Aufbau- oder ein Sprachstudium absolvieren konnten. (ÚH, LN)


More Entradas for Show: Abendjournal