Es gibt gute Aussichten für die Erschließung neuer Märkte von paraguayischem Fleisch. Darüber berichtet das Nachrichtenportal ADN Digital. Der Präsident der Paraguayischen Fleischkammer, CPC, Randy Ross Wiebe, erklärte, dass die hohe Qualität des paraguayischen Fleisches es der Branche ermöglicht habe, die anspruchsvollen internationalen Märkte zu erobern. Der Sektor arbeite jedoch weiterhin daran, ihre Inlandsprodukte auf weitere Märkte auszuweiten. Daher konzentriere man sich jetzt auf die Einholung von Hygienegenehmigungen und den Abschluss neuer Verträge verschiedener Länder.
Wiebe kommentierte die jüngste Präsenz der Fleischindustrie auf der weltweit führenden Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Anuga 2025 in Deutschland. Paraguay war dort mit einem über 200 Quadratmeter großen Stand vertreten. Er erklärte, dass die Hauptinteressenten für die Produkte der Fleisch-Branche Länder aus der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika seien. (ADN Digital)
Paraguay ist als Gastgeber der nächsten südamerikanischen Vogelmesse gewählt worden. Wie die Zeitung La Nación berichtet, hat das Nationale Tourismusamt, Senatur, Asunción als Gastgeberstadt für die nächste südamerikanische Vogelmesse bestätigt. Sie soll vom 17. bis zum 20. September 2026 erstmals in der Hauptstadt des Landes stattfinden.
Die Veranstaltung gilt als das wichtigste Vogelbeobachtungsereignis des Kontinents und wird Wissenschaftler, Beobachter, Umweltschützer und Naturliebhaber aus ganz Amerika zusammenbringen. Auch soll es Paraguay in den Mittelpunkt des Umwelt- und Wissenschaftstourismus in der Region rücken, heißt es. (LN)
Die Interamerikanische Entwicklungsbank hat Asunción als Veranstaltungsort für ihre nächste Jahrestagung gewählt. Nach einem Treffen zwischen Wirtschafts- und Finanzminister, MEF, Carlos Fernández Valdovinos, und dem Präsidenten der Interamerikanischen Entwicklungsbank, IDB, Ilan Goldfajn, wurde bestätigt, dass die nächste Tagung der internationalen Organisation in Asunción stattfinden soll. Beide unterzeichneten ein entsprechendes Memorandum. Darüber schreibt das Nachrichtenportal ADN Digital.
Die Jahrestagung der IDB findet vom 11. bis zum14. März 2026 in der Hauptstadt Asunción statt. Auf der IDB-Internetseite gibt es bereits einen Countdown bis zur Veranstaltung in Asunción, der besagt, dass noch 146 Tage verbleiben. Wirtschafts- und Finanzführer aus 48 Ländern sowie Vertreter des Privatsektors werden teilnehmen. Schätzungsweise 3.000 Besucher könnten sich bei der Veranstaltung treffen. Die einwöchige Veranstaltung umfasst ein Forum für Unternehmensinvestitionen mit Beteiligung von Regierungsvertretern und Wirtschaftsführern.
Der Schwerpunkt der 66. Tagung liegt auf privatwirtschaftlich getriebenem Wachstum und Entwicklung, einschließlich der Frage, wie die IDB und IDB Invest ihre Wirkung und Reichweite durch innovative Initiativen ausbauen können.
Die Interamerikanische Entwicklungsbank ist eine multilaterale Organisation, die Projekte zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Lateinamerika und der Karibik finanziert. (ADN Digital)
Die Revitalisierung des historischen Zentrums von Asunción soll gefördert werden. Wie La Nación schreibt, geht es darum, Investitionen anzuregen und das historische Zentrum von Asunción wiederzubeleben. Deshalb hat die Generaldirektion des Nationalen Katasterdienstes, DGSNC, einen technischen Vorschlag entwickelt. Das hat sie über die Kommission „500 Jahre Asunción“ unter der Koordination des Büros der First Lady entwickelt. Der Vorschlag sieht die Einrichtung einer neuen Stadtzone vor, in der die Grundsteuern im Vergleich zu anderen Gebieten der Hauptstadt am niedrigsten sein werden.
Die Initiative ist Teil einer Strategie zur Förderung privater Investitionen und der Revitalisierung des historischen Zentrums der Hauptstadt. In dem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass das Ministerium für öffentliche Bauten und Kommunikation, MOPC, im vergangenen Monat eine öffentliche Ausschreibung für die Restaurierung und Modernisierung des historischen Zentrums der Hauptstadt durchgeführt hat. Sie soll eine Investition von rund 77 Milliarden Guaranies umfassen.
Die dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen, MEF, unterstellte DGSNC berichtete, dass die interinstitutionelle Koordination und Zusammenarbeit zur Verabschiedung der Munizipalitätsverordnung Nummer 193/25 geführt habe. Die Verordnung legt eine offizielle Grundsteuerermäßigung für das historische Zentrum fest, die 2026 in Kraft treten soll.
Für die Neuregelung wurden Katasterstudien, Wertermittlungen und Regelungsvorschläge berücksichtigt. Die kommunale Entscheidung als auch ihre künftige Einbeziehung in die Verordnung der Exekutive im Zusammenhang mit der Grundsteuer werden für das kommende Jahr unterstützt. (LN)
More Entradas for Show: Abendjournal