Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 3. November 2025

Der Bus eines paraguayischen Reiseunternehmens ist in Argentinien in Flammen aufgegangen. Wie das Nachrichtenportal ADN Digital berichtet, fing ein paraguayischer Fernbus während einer Fahrt in Argentinien Feuer. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Samstag auf Kilometer 112 der Autobahn Artigas in der Provinz Entre Ríos. Der Bus gehörte zur Firma Expreso Paraguay und war auf dem Weg nach Buenos Aires, als das Unglück passierte.

Nach der Alarmierung eilten freiwillige Feuerwehrleute aus unterschiedlichen Orten, Beamte der Polizei sowie der argentinischen Gendarmerie zum Einsatzort. Die Gendarmerie ist eine paramilitärische Polizeiorganisation. Nach über eineinhalb Stunden intensiver Löscharbeit konnten die Einsatzkräfte die Situation unter Kontrolle bringen. Der Fernbus wurde jedoch vollständig von den Flammen zerstört. Wie es heißt, gab es unter den Fahrgästen und dem Personal keine Verletzten, sodass der Vorfall lediglich zu materiellen Schäden führte. Die zuständigen Behörden setzen die Ermittlungen fort, um die Brandursache zu klären. (ADN Digital)

Paraguay stellt Südkorea attraktive Investitionsmöglichkeiten vor. Darüber schreibt die Tageszeitung La Nación. Während einer offiziellen Reise nach Südkorea hat der stellvertretende Minister des Verbands für Investitionen und Exporte, Rediex, Javier Viveros, Paraguay präsentiert. Begleitet wurde Viveros vom Exportexperten Jimmy Kim. Ziel war es, Paraguay als strategisches Ziel für die Ansiedlung von Fabriken und die regionale Expansion südkoreanischer Unternehmen vorzustellen.

Die paraguayische Delegation wurde im Korea Automotive Technology Institute, kurz Katech, empfangen. Viveros betonte, dass Paraguay hervorragende Bedingungen für die Ansiedlung von Industrien biete. Das Land habe einen bevorzugten Zugang zu den Märkten des Mercosur. Außerdem unterstütze Paraguay Investitionen in saubere Energie, Elektromobilität und moderne Fertigung.

Während seines Aufenthalts besuchte der Vertreter Paraguays die KIC-Dämpferfabrik. Dabei wurden konkrete Möglichkeiten einer Expansion auf den regionalen Markt analysiert, wobei die logistische Nähe zu Brasilien und Argentinien genutzt wird.

Die Partnerschaft mit Katech stärkt bereits eine bestehende Kooperation. Im Februar 2023 unterzeichneten das Ministerium für Industrie und Handel, Mic, und Katech einen Vertrag für ein Produktionszentrum von Elektromobilitätsfahrzeugteilen in Paraguay. Das Projekt sieht den Bau eines Technologiezentrums im technologischen Park Itaipu in Hernandarias vor. Das Zentrum gehört zur nationalen Strategie zur Förderung der Elektromobilität.

Zudem besuchte die Delegation das Werk von KD Navien, einem führenden Unternehmen in dem Heizungs- und Kesselgewerbe. KD Navien prüft eine Markterweiterung in Südamerika und sieht Paraguay als strategische Option für den Bau eines Werks für den regionalen Markt, wie es heißt. (LN)

Fürst Albert der II von Monaco besucht Paraguay. Staatspräsident Santiago Peña empfängt ihn am Montag, den 3. November.  Wie das Nachrichtenportal ADN Digital informiert, ist der Aufenthalt des Fürsten in Paraguay bis Mittwoch, den 5. November, vorgesehen. Er wird von einer hochrangigen Delegation aus Monaco begleitet. Das Treffen zwischen den beiden Staatsoberhäuptern soll im Regierungsgebäude stattfinden. Dort werden sie über Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und diplomatische Beziehungen sprechen.

Der Besuch folgt einem Treffen im Juli 2024 in Frankreich. Bei den Olympischen Spielen in Paris sprachen Peña und Albert den II über die Stärkung der Beziehungen zwischen Paraguay und Monaco. Monaco ist bekannt für seinen Einsatz für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung.

 Beide Staaten wollen die Zusammenarbeit in Bereichen wie Bildung, Kultur, Klimawandel und Umweltmanagement fördern. Die Themen liegen dem Fürsten am Herzen, und er unterstützt sie über die Stiftung „Príncipe Alberto II. de Monaco“.

Der Besuch des Fürsten zeigt ein politisches und diplomatisches Annähern. Ziel ist, die Beziehungen zu vertiefen und gemeinsame Möglichkeiten zu erkunden. Die paraguayische Regierung möchte mit dem Besuch ihre Außenpolitik stärken. Es werden neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Ländern eröffnet, die trotz ihrer Größe einen globalen Einfluss in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und wissenschaftliche Zusammenarbeit haben. (Adn Digital)


More Entradas for Show: Abendjournal