Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 19. Juni 2025

Mag pflanzt 10.000 Setzlinge zum Tag des Baumes. An den Tag, der jedes Jahr am 19. Juni begangen wird, erinnert die Zeitung Última Hora. Das Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht, Mag, gab aus aktuellem Anlass bekannt, dass man das gesetzte Ziel erreicht habe, landesweit 10.000 Setzlinge zu pflanzen. Das wurde möglich, durch die Hilfe von Schülern und Fachlehrern an landwirtschaftlichen und agromechanischen Schulen.
Zur Erinnerung: Die Initiative „Mi Árbol – Sembrando Conciencia“ war am 4. Juni gestartet worden, mit der Verteilung von Baumsetzlingen in verschiedenen Teilen des Landes. Mehr als 3.000 Auszubildende und Mitarbeiter hatten sich beteiligt und sich verpflichtet,  jeweils mindestens drei Bäume zu pflegen. Das Ziel dieser Baumpflanzaktion ist, die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen und das Umweltbewusstsein junger Menschen für den Umweltschutz zu fördern. Dazu erklärte Minister Carlos Giménez während der Auftaktveranstaltung, man müsse ehrgeiziger sein, denn es sei eine Verpflichtung, den zukünftigen Generationen einen Planeten zu hinterlassen, auf dem man leben könne. Deshalb sei auch die Überlebensrate der gepflanzten Bäume von entscheidender Bedeutung. Laut dem Minister sollen mindestens 95 Prozent der 10.000 Bäume wachsen und groß werden. (UH)

Das Forschungs- und Dokumentationszentrum, CDE, eröffnet Überwachungszentrum. Der Bürgermeister von Ciudad del Este, Miguel Prieto, hat das hochentwickelte Überwachungszentrum in einer Pressekonferenz als Erfolg vorgestellt. Die Grenzstadt Ciudad del Este sei somit die erste führende Stadt in der Nutzung von Technologie für die öffentliche Sicherheit in Paraguay, so Prieto laut Última Hora. Das System ist bereits in Betrieb, mit 73 Kameras. Sie sind strategisch im Stadtzentrum und in anderen stark bewohnten Gebieten installiert. Die Kameras verfügen über Gesichtserkennungs-Technologie mit 90 Blickwinkeln und können Bilder in einer Entfernung bis 500 Meter klar darstellen. Eingerichtet wurde das Zentrum in den Räumlichkeiten der Abteilung für Ordnung, Sicherheit und Verkehrspolizei in Ciudad del Este.
Das Überwachungszentrum soll zur Verbrechensprävention und zur Ahndung von Verkehrsverstößen dienen. Eines der herausragendsten Merkmale des Systems ist die Integration von künstlicher Intelligenz. Dadurch sind Gesichtserkennung, automatische Nummernschilderkennung und Bewegungsmusteranalyse möglich.
Wie Prieto erklärte, wird angestrebt, die Plattform mit staatlichen Institutionen wie dem Justizsystem, der Staatsanwaltschaft, der Feuerwehr und Gesundheitsdiensten zusammenzuschalten. Dadurch soll eine umfassende Reaktion auf jede Art von Notfällen gewährleistet werden. Mithilfe der Kameras können Statistiken erstellt werden, die Auskunft darüber geben, wie viele Fahrzeuge ein- oder ausfahren, welche Gebiete den meisten Verkehr haben und welche Straßen überlastet sind. Aufgrund des Überwachungssystems könnte man künftig Entscheidungen auf Basis realer Daten treffen, so Miguel Prieto vom Forschungs- und Dokumentationszentrum in Ciudad del Este. (Última Hora)

Recycler und Kleinunternehmer sollen für die Formalisierung und umweltfreundliche Praktiken geschult werden. Wie La Nación berichtet, hat die Paraguayische Industriegewerkschaft, UIP in Zusammenarbeit mit der Internationalen Arbeitsorganisation, ILO, das Projekt „Empleos Verdes“ ins Leben gerufen. Das Ziel besteht darin, das Produktionsmodell des Karton- und Kunststoffsektors umzugestalten, in Richtung saubererer, effizienterer und integrativerer Praktiken.
Victoria Valdéz von der UIP erklärte, dass sich die Initiative sowohl an kleine und mittlere Unternehmen richte, sowohl im Karton- und Kunststoffsektor, als auch an Recyclingunternehmen. Dadurch, dass Recycler formell ein Unternehmen gründen und mit einer Steuernummer Rechnungen ausstellen können, sollen sie bessere Preise für ihre Recyclingmaterialien erzielen können.
Laut Valdez sind Recycler das erste Glied in der Wiederverwertujngs-Kette. Deshalb bestehe einer der ersten Schritte darin, Recycler über die verschiedenen recycelbaren Materialien zu schulen und sie zu ermutigen, sich in Ausschüssen oder Kooperativen zu organisieren. Dadurch solle ihre Verhandlungsposition gestärkt werden. Die Sprecherin der Inudstrie-Union, kündigte eine solche Schulung für die erste Juliwoche an. Interessierte können sich über die Sozialen Medien-Kanäle der UIP anmelden. (LN)
Diese Initiative wurde von der Direktion für landwirtschaftliche Bildung in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Forstinstitut, Infona und der Nationalen Universität Asunción Una im Rahmen des Umweltschutzwettbewerbs gefördert. (ÚH)


More Entradas for Show: Abendjournal