Darüber unterhielten sich unsere Kollegen der spanischen Presseabteilung mit dem Bürgermeister von Boquerón, César González. Dieser erklärte, dass die Stadtverwaltung Beziehungen zu Partnerschaftsorganisationen wie der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation, PAHO, und der Weltgesundheitsorganisation, WHO, aufgebaut hat. Zusammen mit diesen Organisationen sei der lokale Gesundheitsrat gegründet und ein Arbeitsplan ausgearbeitet worden, erklärte González. In diesem Zusammenhang habe man bereits mit der PAHO beraten, wobei eines der grundlegenden Themen die Unterstützung und Eingliederung älterer Menschen sei, so González. Er wies darauf hin, dass viele ältere Menschen benachteiligt werden und ihnen keine Bedeutung zugemessen werde. Im Gespräch mit der PAHO war der Stadtverwaltung Boquerón angeboten worden, sich als eines der ersten Distrikte des Landes in das weltweite Netz von altersfreundlichen Städten und Munizipien einschreiben zu lassen. Damit sollen ältere Menschen sich mehr als Teil der Gesellschaft fühlen, erklärte der Bürgermeister. Er wies darauf hin, dass in dieser Woche 13 Senioren Unterhaltszahlungen von der Regierung erhalten haben. Mit der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation solle dieser Plan für die Unterhaltszahlungen weiter ausgebaut werden, so González. Um ältere Menschen in das System von Unterhaltszahlungen der Regierung einzuschreiben, werden die Anforderungen des Finanzministeriums berücksichtigt. Von den ersten Anträgen seien 13 genehmigt worden, erklärte der Bürgermeister. Er wies darauf hin, dass vor zwei Wochen knapp 70 Anträge an das Finanzministerium geschickt worden seien. Diese seien innerhalb von drei Tagen bei der Stadtverwaltung Boquerón eingegangen, so González. Die Anträge werden jetzt vom Finanzministerium ausgewertet und es wird begutachtet, ob die soziale und wirtschaftliche Lage des Antragstellers eine Unterhaltszahlung erfordert. (ZP-30)