Morgennachrichten von Radio ZP-30 am 9. September 2025

Die Bienenhaltung als Instrument zum Erhalt des Waldes. Das Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Mades, hat im Rahmen des Folur-Projekts Imkereiausrüstung und Materialien an die indigene Gemeinschaft Vijú übergeben. Das Folur-Projekt ist eine Initiative, die vom Globalen Umweltfond unterstützt wird. Ziel ist es, Ernährungssysteme und Landnutzung nachhaltiger zu machen: durch nachhaltige Landschaften, funktionierende Wertschöpfungsketten und die Wiederbelebung geschädigter Ökosysteme in den wichtigsten Anbaugebieten von Grundnahrungsmitteln. Wie die staatliche Nachrichtenagentur IP Paraguay berichtet, soll durch die Imkerei die Produktions- und Selbstverwaltungsfähigkeit der Gemeinschaft gestärkt werden. Außerdem will man die Bienenzucht als alternative Einkommensquelle fördern. Gleichzeitig soll sie zur Ernährungssicherheit und zum Schutz des einheimischen Waldes beitragen. Im Vorfeld wurden Schulungen und praktische Wettbewerbe für Mitglieder der Gemeinschaft durchgeführt, etwa zu Bienenstockmanagement, guten Imkereipraktiken und Umweltschutz, um die Nachhaltigkeit des Vorhabens sicherzustellen.
Die Gemeinschaft Vijú besteht aus 64 Familien, die seit etwa 70 Jahren auf einem Gebiet von 1 tausend 600 Hektar leben, angrenzend an den Nationalpark Caazapá. Traditionell betreiben sie Ackerbau und Kleintierhaltung für den eigenen Gebrauch.
In früheren Jahren hatte die Gemeinschaft bereits erste Schritte in der Imkerei unternommen, doch ein Brand im Schutzgebiet führte zur Unterbrechung der Aktivitäten, so das Mades. Wie es heißt, hat das Mades den Familien nun 10 Bienenstöcke sowie das notwendige Material für die Honigproduktion übergeben. Die Übergabe erfolgte mit fachlicher Begleitung durch einen Imkereiexperten des Projekts Folur.
Darüber hinaus wurde ein technisches Gemeinschaftsteam gegründet, das sich um die Pflege und Bewirtschaftung der Bienenstöcke kümmern wird, die in der Nähe der Wälder aufgestellt werden. Die Honigproduktion ermöglicht es der Gemeinschaft, Honig für den Eigenverbrauch zu nutzen und durch den Verkauf von Überschüssen zusätzliches Einkommen zu erzielen. Die Einrichtung der Bienenstöcke stellt somit auch einen zusätzlichen Anreiz für den Schutz der Wälder dar, da diese Ökosysteme eine wesentliche Grundlage für die Imkerei bilden. (Ip Paraguay)


More Entradas for Show: Morgeninfos