Die Nutzung von Inseln im Gebiet des Paraguayflusses soll reguliert werden. Der Präsident des Nationalen Instituts für ländliche Entwicklung und Landbesitz, Indert, Francisco Ruiz Díaz, sowie Mitglieder des beratenden Gremiums der landwirtschaftlichen Behörde haben die Situation verschiedener Inseln im Paraguayfluss überprüft. Darüber berichtet die Tageszeitung Hoy. Gemäß den nationalen Rechtsvorschriften ist das Indert die staatliche Institution, die die Eigentümerin der Inseln ist. Seit eineinhalb Jahren arbeitet es an einem Regularisierung-Prozess.
Unter anderem wird ein Katasterplan für die spätere Eintragung in die öffentlichen Register erstellt. Die Verfahren werden mit der Institution besprochen, um eine endgültige Eigentumsurkunde zu erlangen und rechtliche Sicherheit über die Inseln zu gewährleisten. Derzeit handelt es sich um eine Gruppe von Inseln, die von landwirtschaftlichen Gemeinschaften oder Unternehmensbetrieben mit abgelaufenen Pachtverträgen bewohnt oder genutzt werden.
Der Indert-Vorsitzende erklärte, dass die Besuche auf fünf Inseln eine interinstitutionelle Zusammenarbeit darstellen, die weiter gestärkt werden soll. Zum Beispiel mit der Marine, um die Kontrolle über die Nutzung der Inseln, die Eigentum des Staates sind, auszuüben. Paraguay ist das Land mit der drittgrößten Flotte von Schubleichtern der Welt, um Getreide in verschiedene Märkte zu transportieren. Dennoch findet die Nutzung der Inseln derzeit auf eher informeller Weise statt. (Diario Hoy)