Morgennachrichten von Radio ZP-30 am 26. November 2025

Peña ehrt Frauen als Pfeiler der Nation und fordert mehr Sichtbarkeit für Gewaltprobleme. Am Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, den die UNO jedes Jahr am 25. November begeht, betonte Präsident Santiago Peña die Notwendigkeit, die Probleme sichtbar zu machen, die Frauen betreffen. Er erinnerte an die zentrale Rolle der Frauen in der Geschichte Paraguays: Nach dem Dreibund-Krieg 1870 hatten Frauen das Land wieder aufgebaut und bildeten über Jahrzehnte eine tragende Säule des Wiederaufbaus. Peña nahm am nationalen Forum „Frauen ohne Barrieren: politische Teilhabe frei von digitaler Gewalt“ teil und würdigte den Beitrag von Frauen in Politik und Verwaltung.

Das Frauenministerium weist darauf hin, dass der Orangefarbene Tag weltweit der Hoffnung auf eine gewaltfreie Zukunft hinweist. Er wurde 1999 von der UNO offiziell ausgerufen und soll Bewusstsein schaffen, aktiv gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu werden. In Lateinamerika wird der Tag seit 1981 begangen – zu Ehren der drei Mirabal-Schwestern, die 1960 auf Befehl des Diktators der Dominikanischen Republik Rafael Leónidas Trujillo ermordet wurden.

Heute wird der Einsatz gegen geschlechtsspezifische Gewalt nicht nur einmal im Jahr, sondern jeden Monat am 25. durchgeführt. Der Orangefarbene Tag ist Teil der UN-Kampagne „UNiTE“ die auf Prävention, Sensibilisierung und Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen abzielt. Gewaltformen umfassen unter anderem häusliche Gewalt, geschlechtsspezifische Gewalt, sexuelle Belästigung, institutionelle und arbeitsplatzbezogene Gewalt sowie Gewalt in der Gemeinschaft. (La Nación/https://mujer.gov.py/)


More Entradas for Show: Morgeninfos