Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 5. November 2025

Über Puerto Casado ist gestern Abend ein Unwetter gezogen. Dabei ist es in mehreren Stadtteilen zu Sachschäden gekommen. Das Portal Del Chaco Puerto Casado auf Facebook berichtet von abgedeckten Häusern, umgestürzten Bäumen und Stromausfällen. Dachschäden durch Wind und Hagel führten dazu, das es in zahlreiche Häuser regnete. Die lokalen Behörden sind damit beschäftigt, betroffene Familien zu unterstützen und die Schäden auszuwerten. Noch gestern Vormittag war der Bildungsminister in der Zone zu Besuch gewesen. In der Departaments-Hauptstadt von Alto Paraguay, Puerto Casado, hatte er Baustellen und Neubauten an Schulen besucht, bevor er per Boot und Flugzeug wieder abreiste. (Fb.: Portal Del Chaco Pto. Casado/Archiv ZP-30)

In Mariscal Estigarribia beginnt es zu weihnachten. Die Stadt lädt morgen zu Kursen ein, bei denen es um die Zubereitung von Weihnachtsgebäck geht. Der bekannte Bäckermeister Antonio Yegros kommt aus der Hauptstadt, um Bäckerei-Besitzer und Laien zu unterrichten. Interessenten sind dazu in die städtische Nähstube eingeladen, die dem örtlichen Frauen-Sekretariat untersteht. Um 9:00 Uhr findet der Unterricht für Unternehmer im Bäckerei-Bereich statt. Dabei wird es spezifisch um das Weihnachtsgeschäft mit Gebäck und Backtechniken gehen. Um 17:00 Uhr kann die Öffentlichkeit in den Unterricht kommen. Interessenten sollten sich telefonisch im Rathaus Mariscal Estigarribia anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (ZP-30)

Asunción setzt auf Brand-Prävention in ökologischen Reservaten. Die Stadtverwaltung Asunción hat eine Kampagne zur Vorbeugung von Bränden in ökologischen Schutzgebieten gestartet. Laut La Nación geht es um den Schutz von rund 600 Ha. Die Leiterin der Abteilung für Biodiversität und Schutzgebiete im Asuncioner Bürgermeisteramt, Carolina Álvarez, erläuterte laut der Zeitung, das Ziel der Initiative und den Plan, der erarbeitet werden soll. Er wird auf einem gemeinschaftlichen Ansatz und auf institutionellen Maßnahmen beruhen.
Laut Álvarez entstand die Kampagne aus der Notwendigkeit, bessere Voraussetzungen für die ökologische Gesundheit innerhalb der bedeutenden Naturschutzgebiete von Asunción zu schaffen. Es handelt sich um die Reserve „Banco San Miguel“ und die Bucht von Asunción. Das Gebiet gilt mit seinen 601 Hektar als eine der wichtigsten „grünen Lungen“ der Stadt.
Die Beamtin Álvarez betonte, man arbeite bereits seit zwei Jahren gemeinsam mit den Anwohnern daran, Brandrisiken zu minimieren. Es müsse verstanden werden, dass hier weder Brandrodungen erlaubt seien noch Situationen entstehen dürften, die Brandherde begünstigen könnten. Zusammen mit den Anwohnern will man einen Notfall- und Präventionsplan ausarbeiten. Laut der Leiterin der Abteilung für Biodiversität und Schutzgebiete konnten in diesem Thema im Vergleich zum Jahr 2021 bereits große Fortschritte erreicht werden. – Denn noch vor vier Jahren waren Brände in den Naturschutzgebieten von Asuncion fast an der Tagesordnung. Heutzutage gibt es dort laut Álvarez ein bis zwei Brände pro Jahr. Sie werden nicht von Anwohnern oder Bewohnern verursacht, sondern in dem meisten Fällen durch Besucher von außerhalb. (La Nación)

Paraguay prüft Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten im Verkehrssektor. Staatspräsident Santiago Peña empfing gestern gemeinsam mit einer Reihe seiner Minister eine technische Delegation des Betreibers der Eisenbahn von den Emiraten, Etihad Rail. Darüber berichtet die staatliche Nachrichtenagentur, IP Paraguay. Bei dem Treffen wurden Kooperationsmöglichkeiten im Bereich des städtischen Personen- und Güterverkehrs erörtert. Nach dem Treffen teilte das Präsidialamt mit, dass Paraguays Regierung bereit sei, auf innovative logistische Lösungen zu setzen, und das in Partnerschaft mit international anerkannten Unternehmen aus befreundeten Ländern.
Etihad Rail ist der Entwickler und Betreiber des nationalen Eisenbahnnetzes der Vereinigten Arabischen Emirate. Vertreter des Unternehmens hatten bereits zuvor Gespräche mit paraguayischen Behörden geführt. Das Treffen mit dem Staatspräsidenten stellt einen weiteren Schritt dar, in Richtung einer möglichen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.
Bereits im vergangenen Mai hatte die Tourismusministerin; Angie Duarte; mit Vertretern von Etihad Rail über konkrete Projekte gesprochen. Dabei war es untern anderem um den Schienenverkehr in Vororten von Asunción gegangen, der die Konnektivität in der Metropolregion Asunción verbessern und dem Tourismus zugute kommen soll. Der Tourismus-Ministerin geht es dabei um zusätzliche Verkehrsmöglichkeiten zwischen Asunción und den umliegenden Gebieten in Central, Cordillera und Paraguarí, wo die beliebtesten touristischen Orte liegen. (IP Paraguay)

In Paragauy findet in diesem Monat der 23te Asphaltkongress von Iberoamerika statt. Wie die Wirtschaftsplattform „Economía Virtual“ bekanntgab, wird Paraguay damit im Fokus der internationalen Straßenbau-Unternehmen stehen. Der iberoamerikanische Asphaltkongress nennt sich in der Abkürzung „CILA“. Er wird vom 17. bis zum 21. November in Asunción stattfinden. Führende Experten aus den spanischsprachigen Ländern werden dort ein bedeutendes Forum bilden, für den Austausch rund um Infrastruktur, Innovation und nachhaltige Straßenentwicklung.
Das Wirtschaftsportal „Economía Virtual“ wertet das Event als Großereignis: Paraguay als Gastgeber dieser Art von Veranstaltungen zu haben unterstreiche, dass unser Land eine wachsende Rolle in der internationalen Bau- und Verkehrspolitik einnimmt, heißt es. Austragungsort ist das Kongresszentrum der südamerikanischen Fussballvereinigung Conmebol. Der Präsident des Kongresses „CILA“, Paul Sarubbi Balansa, erklärte, man habe das gesamte Gelände gebucht. Dazu gehören die modernste Technik, Ausstellungsflächen und Logistik. – Auch das Hotel Gran Bourbon nebenan, für die Unterbringung der Gäste aus dem Ausland.
Der iberoamerikanische Asphalt-Kongress 2025 ist das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit von Fachinstitutionen der Region. Er soll nicht nur als Plattform für technischen Austausch dienen, sondern auch für den Aufbau internationaler Beziehungen, von Ideen für nachhaltige Innovationen und zukunftsorientierte Verkehrsinfrastruktur. (Economía virtual) (bearbeitet) 


More Entradas for Show: Funkjournal