Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 5. Juni 2025

In Boquerón werden erstmals Spiele des Turniers “Copa Paraguay” ausgetragen. In der nächsten Woche stehen drei Partien im Departaments-Stadion Paz del Chaco, in Filadelfia an: An Pfingst-Montag, am Mittwoch und am Freitag. Es treten dann die Fußball-Mannschaften folgender drei Vereine gegeneinander an: Deportivo Unión von Villa Hayes, Fortín Nanawa von Mariscal Estigarribia und Olimpic Carmelo Peralta. Die Spiele finden jeweils am frühen Nachmittag statt. Gouverneur Harold Bergen lud herzlich ein, das besondere Ereignis mitzuerleben. Er hob hervor, dass die Spiele just in die Woche fallen, wo im Chaco das Ende des Chacokrieges vor 90 Jahren gefeiert wird. Es sei kein Zufall, dass das Departaments-Stadion den Namen „Paz del Chaco“ trage, fügte er hinzu.
          An dem Turnier „Copa Paraguay“ können sich alle Fußballvereine des Landes beteiligen. Frei nach dem Slogan der Meisterschaft: Der Pokal ist für alle! – Sofern der Fußballverein in einer Liga mitspielt. In der nächsten Woche treten im Rahmen des Turniers „Copa Paraguay“ die Sieger der Kreis-Ligen aus den Departamenten Alto Paraguay, Boquerón und Presidente Hayes gegeneinander an. Wer da gewinnt, kommt in die nächste Runde, im Kampf um den Paraguay-Pokal. Dem Sieger der „Copa Paraguay“ winkt ein Platz in der „Copa Libertadores“, dem wichtigsten südamerikanischem Vereinsfußball-Wettbewerb. (ZP-30)

In Asuncion und Central haben starke Regenfälle für Chaos gesorgt. Die Presse berichtet von Hochwasser, gefährlichen Stromschnellen und rund 90.000 Haushalten, wo der Strom ausfiel. Wie ABC-Color berichtet, haben die heftigen Regenfälle und Gewitter der letzten Stunden in Asunción und Central zudem erhebliche Sachschäden an Häusern, Geschäften, Stromleitungen, Alleen und Straßen verursacht. In 2 Stunden hatte es rund 120mm geregnet, begleitet von Gewitter.Die Unwetter trafen darüber hinaus weitere Teile des Landes. Hauptsächlich betroffen waren in der vergangenen Nacht aber Asunción und das Departament Central. Abc Color meldete weiter, dass zahlreiche Ampeln ausfielen, so dass der Verkehr stellenweise im Chaos versank.
Weiter im Süden traf die Städte Mayor Otaño und Carlos Antonio López in Itapúa ein schwerer Hagelsturm. Das Unwetter verursachte erhebliche Schäden an Häusern und auf den Ackerfeldern der Zone. Die Nationale Elektrizitätsverwaltung ANDE  meldete, dass heute in den frühen Morgenstunden 36 Zubringer-Leitungen ausgefallen waren. Dank des schnellen Einsatzes der Mitarbeiter konnten gegen 7.00 Uhr bereits 23 Leitungen repariert und die Stromversorgung für 18.000 tausend Kunden wiederhergestellt werden. Laut der ANDE waren am stärksten betroffen die Städte Lambaré, Villa Aurelia, Guarambaré, Puerto Sajonia, Fernando de la Mora, Villeta, General Díaz, Itauguá, San Lorenzo, San Miguel und San Antonio. Bisher wurden der Polizei weder Todesfälle noch Verletzte gemeldet. (Abc Color, ÚH, LN)

Paraguays Fußballelf empfängt am 5. Juni die Uruguayer. Ab 20:00 Uhr gehts los, im Stadion Defensores del Chaco von Asunción, und es geht um die Qualifikation für die nächste Fussball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika. Paraguay steht derzeit gut da, denn mit Platz fünf wäre man dabei. Unsere Nationalelf erzielte zuletzt in Kolumbien ein Unentschieden von 2-2. Das macht zuversichtlich, denn gegen den Angstgegner hatte man davor noch zuhause verloren. Zuhause hat Paraguay sonst in der Qualifikationsrunde bisher kein Spiel verloren. Trainer Gustavo Alfaro kann laut dem Sportmagazin D10 auf alle Spieler zählen. Keiner ist verletzt oder gesperrt. Auch das stimmt für heute Abend optimistisch. Uruguay dagegen kommt aus den letzten drei Spielen ohne Sieg.
Das letzte Aufeinandertreffen von Paraguay und Uruguay war im September 2024, in der Hinrunde der Quali-Spiele. Es endete ohne Tore, im 0-0 Unentschieden. Beide Mannschaften stehen kurz davor, sich das Ticket für die WM zu sichern. Beide werden sich die Gelegenheit auf wertvolle Punkte also nicht entgehen lassen.  Anpfiff ist 20:00 Uhr im Defensores del Chaco. Im Fernsehen überträgt das Spiel der Kanal TigoSports. (FIFA/Sport.de/Archiv ZP-30/D10)

Der Genossenschaftsbund FECOPROD feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen. Der FECOPROD-Leiter, Alfred Fast traf sich aus dem Anlass zum Interview mit Reportern von La Nación. Er sagte, die Produktionsgenossenschaften seien in Paraguay zu Entwicklungszentren geworden. Sie haben nach den Angaben von Fast einen derart positiven Einfluss auf die nationale Wirtschaft, dass jede von ihnen, insbesondere im Landesinneren, ein Entwicklungszentrum darstelle. Zu FECOPROD gehören derzeit 34 Genossenschaften. 28 davon sind Produktionsgenossenschaften. – Sechs sind im Spar- und Kreditwesen tätig. Von diesen Genossenschaften werden direkt mehr als 13.000 Personen beschäftigt.
           FECOPROD kommt über seine Mitgliedskooperativen auf etwa 190.000 Mitglieder, von denen sich 40.000 dem Ackerbau widmen und schätzungsweise 12.000 Viehzüchter sind. Bereiche, die die FECOPROD-Kooperativen abdecken, sind unter anderem Fleisch- und Milchproduktion, Getreideanbau, Schweine- und Geflügelzucht. Laut dem FECOPROD-Vorsitzenden kommen von Paraguays Fleischexporten 30% aus den Schlachthöfen der FECOPROD-Genossenschaften. Im Bereich Milchproduktion habe FECOPROD in Paraguay einen Marktanteil von 90%, und auch in der Landwirtschaft seien die Resultate bemerkenswert, so Fast. 40% der paraguayischen Sojaernte wird durch Produktionskooperativen aufgekauft und vermarktet, die zu FECOPROD gehören. Als Hauptstadt des Genossenschaftswesens in Paraguay gilt die Stadt Obligado, im Departament Itapúa. Hier befindet sich der Hauptsitz der Kooperative Colonias Unidas, die seit über 70 Jahren in der Region tätig ist.Die Zeitung Hoy schrieb dazu: Die langjährige Geschichte und der bedeutende Einfluss der Kooperative auf die Wirtschaft und die Entwicklung der Region hätten dazu beigetragen, dass Obligado heute als Zentrum des Genossenschaftswesens in Paraguay angesehen wird.
         Das Jahr 2025 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Laut dem FECOPROD-Vorsitzenden ein Grund mehr, in diesem Jahr als Kooperativen die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Land zu stärken. Der Genossenschaftsbund FECOPROD will sein 50-jähriges Bestehen am 19. August feiern. (La Nación) (bearbeitet) 


More Entradas for Show: Funkjournal