Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 4. Oktober 2025

50 Jahre Adrenalin: Die Jubiläumsausgabe der Transchaco-Rallye kommt. Die nationale Motorsportbehörde hat offiziell den Startschuss für die 50. Ausgabe der traditionsreichen Transchaco-Rallye gegeben. Die Jubiläumsausgabe der Rallye heißt dieses Jahr «Petrobras Rally Transchaco». Das Rennen findet von Freitag, dem 24. Oktober, bis Sonntag, den 26. Oktober, auf den anspruchsvollen Straßen der paraguayischen Chaco-Region statt.
Wie die staatliche Nachrichtenagentur IP-Paraguay berichtet, haben die Aktivitäten in dieser Woche begonnen, mit der Eröffnung der Einschreibung und technischen Sitzungen mit den Teilnehmern. Die Qualifikationsläufe sind für Sonntag, den 19. Oktober, auf dem Rundkurs «Rubén Dumot» in Capiatá, Central, angesetzt. Die Veranstalter bereiten derzeit intensiv die Strecken vor und garantieren die Einhaltung sämtlicher Sicherheits- und Verkehrsstandards, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Ein zentraler Aspekt ist in jedem Jahr der Umweltschutz: Die Rallye hat ISO-Zertifizierungen und FIA-Standards im ökologischen Bereich. An jedem Veranstaltungsort wird das streng überwacht, und es läuft eine großangelegte Aufklärungskampagne über die Medien und sozialen Netzwerke. Die Presse wird um aktive Unterstützung gebeten.
Ein weiteres Highlight wird in der 50. Rallye-Trans-Chaco die Teilnahme historischer Fahrzeuge. Ein Beitrag, der das Motorsportereignis noch eindrucksvoller macht dürfte. Die Fahrer und ihre Teams bereiten sich nun auf das herausfordernde und gewiss auch leidenschaftliche Motorsportrennen in knapp 3 Wochen vor. (Ip Paraguay)

Eine Paraguayische Delegation hat Paraguays Wirtschafts- und Investitionspotenzial in Spanien vorgestellt. Der Vizeminister des Verbandes für Investitionen und Exporte, Rediex, Javier Viveros, war mit der Wirtschaftsbeauftragten Paraguays in Spanien, Natalia Cáceres, bei einer Wirtschaftsmission in der andalusischen Stadt Sevilla dabei. Wie das Nachrichtenportal Economía Virtual berichtet, präsentierten sie die vielfältigen Investitionsmöglichkeiten, die Paraguay ausländischen Investoren bietet.
Das Wirtschaftsforum wurde von «Andalucía Trade» und der Handelsvertretung Paraguays organisiert und brachte über 30 andalusische Unternehmen zusammen. Die Unternehmen wollten sich direkt vor Ort ein Bild davon machen, welche Vorteile Paraguay für Investitionen und Internationalisierung bietet. «Andalucía Trade» ist eine staatliche Unternehmensagentur, die sich um die Förderung von Transformation und wirtschaftlicher Entwicklung kümmert. Der Vizeminister Viveros hielt einen ausführlichen Vortrag über die Geschäftschancen in Paraguay. Er hob dabei die Vorteile in Paraguay hervor: steuerliche Anreize, die makroökonomische Stabilität, die priorisierten Sektoren sowie die qualifizierten und wettbewerbsfähigen Arbeitskräfte. Das weckte großes Interesse bei den Unternehmern, wie das Wirtschaftsportal schreibt.
Natalia Cáceres betonte nochmal, dass Paraguay seine Türen für Spanien öffnet und günstige Bedingungen für das Unternehmenswachstum bietet. Außerdem gebe es niedrigere Betriebskosten und der Zugang zum Mercosur werde erleichtert. Die paraguayische Handelsvertretung unterstütze solche Veranstaltungen, um die Vorteile unseres Landes zu zeigen, erklärte Cáceres. In dem Forum teilten auch andalusische Unternehmen, die schon in Paraguay investieren, ihre Erfahrungen. Sie lobten die steuerlichen Anreize, die Investorenbetreuung und die Qualität der Arbeitskräfte als Schlüssel zum Erfolg in Südamerika.
Paraguay importiert aus dem südspanischen Andalusien vor allem Industriemaschinen, Gewürze, Düngemittel und pflanzliche Öle. Paraguay exportiert dorthin überwiegend Essig, Schmuck, Stahlprodukte und Ölsaaten wie Soja und Sonnenblumen. (Economía Virtual)

Das Datum für die Aktivierung der Integrations-Brücke ist festgelegt worden. Darüber berichtet die Zeitung Última Hora. Die Brücke der Integration wird in der ersten Dezemberhälfte schrittweise aktiviert werden, gaben die Zuständigen bekannt. Die Entscheidung wurde von den paraguayischen und brasilianischen Behörden während der letzten Koordinierungssitzung der gemeinsamen Kommission getroffen.
Die erwartete Eröffnung der internationalen Brücke, die die Stadt Foz do Yguazú in Brasilien mit der Stadt Presidente Franco in Paraguay verbinden wird, würde damit in zwei Monaten stattfinden. Die Brücke soll dazu beitragen, den schweren Lkw-Verkehr auf der Freundschaftsbrücke zu entlasten, welche Ciudad del Este mit Foz do Iguazú verbindet. Die letzte Sitzung der gemeinsamen Baukommission fand am Donnerstag in Brasilien statt, wo mehrere Entscheidungen getroffen wurden. Laut den Bestimmungen werden die Zollämter von Paraguay und Brasilien in ihren jeweiligen Hoheitsgebieten tätig sein. Die Einrichtungen auf brasilianischer Seite werden ab dem 30. November offiziell von öffentlichen Stellen besetzt.
In dieser ersten Phase bleibt der Fußgängerweg noch geschlossen, während die Durchfahrt der Lkw gestaffelt beginnt. Fünf Tage nach der Übergabe der Anlagen wird der Verkehr von Lastkraftwagen mit Ballast in beide Richtungen erwartet, von 7 bis 19 Uhr, an jedem Tag der Woche. Die Kommission beschloss auch, dass am Tag der Einweihung das voraussichtliche Datum für die Nutzung der Brücke durch Lastkraftwagen mit Ladung bekannt gegeben wird. Die Diskussionen drehten sich auch um die Fristen für die Durchfahrt-Genehmigung  und die Wartungsmodalitäten.
Die nächste Sitzung des gemeinsamen Ausschusses findet am 18. November dieses Jahres statt, auf der der Fortschritt der Vereinbarungen und die Vorbereitungen für die Einweihung überprüft werden. Paraguay war laut dem Bericht durch Beamte aus den Ministerien für öffentliche Bauten, Wirtschaft, Umwelt, Industrie und Handel, sowie dem Gesundheits- und Außenministerium vertreten. Auch Delegierte aus den Behörden für Steuereinnahmen, Migration, Verkehr und Gesundheitsüberwachung waren dabei. Ebenfalls anwesend waren Vertreter von Itaipu, der Nationalen Hafen- und Schifffahrts-Verwaltung, der Generalstaatsanwaltschaft, sowie von SENACSA und SENAVE. (ÚH)

Im Oktober findet in Asunción die internationale Tourismusmesse von Paraguay, FITPAR 2025, statt. Der gesamte Tourismussektor bereitet sich auf diese Veranstaltung von internatioanlem Interesse vor. Wie die Tageszeitung La Nación berichtet, findet die Messe an den Tagen vom 10. bis zum 12. Oktober im Konferenzzentrum Mariscal in Asunción statt. Die Messe bietet eine Plattform für Geschäftsabschlüsse, Weiterbildung und Urlaubsplanung.
Die 20. Tourismusmesse dieser Art wird wieder von der paraguayischen Vereinigung der Reisebüros und Tourismusunternehmen, ASATUR, organisiert, mit Unterstützung des Nationalen Tourismusamtes, SENATUR, sowie des binationalen Wasserkraftwerkes Itaipú. Ziel der Messe ist, die Beziehungen zwischen Unternehmen zu stärken und Maßnahmen zur Förderung des gesamten Tourismussektors zu initiieren. Wie es heißt, zählt die Messe zu den bedeutenden touristischen Veranstaltungen der Welttourismusorganisation, OMT. Sie bringt zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus dem In- und Ausland zusammen. Die Veranstalter erwarten an den Tagen wichtige Geschäftsabschlüsse im touristischen Unternehmensbereich der Region.
Im letzten Jahr nahmen über 800 Aussteller aus 10 Ländern teil. Sie präsentierten mehr als 300 Marken und Reiseziele. Für dieses Jahr haben bereits neun Länder und über 150 Unternehmen ihre Teilnahme bestätigt. Zusätzlich wird die FITPAR Fachseminare für Tourismusprofis und Studierende sowie eine Kunsthandwerksausstellung bieten. Auch die vielfältige paraguayische Gastronomie soll ihren Platz haben.
Gastland auf der Tourismusmesse ist in diesem Jahr die Republik China auf Taiwan. Sie wird das Publikum mit ihrer jahrtausendealten Kultur, Küche und touristischen Attraktionen begeistern, so die Organisatoren. Von Paraguay wird als Besonderheit das «Circuito Vivencial del Arte Toba» vorgestellt. Das ist ein touristisches Erlebnis in Tobatí, Paraguay, das Kunst, Natur, Geschichte und Gastronomie vereint. Auf einer Rundtour interagieren die Teilnehmenden direkt mit lokalen Kunsthandwerkern, nehmen an Workshops teil und lernen die Kultur und Traditionen der paraguayischen Region kennen. (La Nación)