Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 30. August 2025

Das nationale Symphonieorchester hat in dieser Woche Geburtstag gefeiert. Zum 21-jährigen Bestehen gab es am Mittwochabend ein besonderes Konzert im Asuncioner Stadttheater Ignacio Pane, wie die Tageszeitung Última Hora berichtet. Es war das siebte Konzert der internationalen Saison 2025.
Das nationale Symphonieorchester, das als Kulturerbe der Nation ausgezeichnet wurde, unterstreicht mit diesem Konzert seine bedeutende Rolle als zentrale Institution der klassischen Musik in Paraguay, wie es heißt. Seit seiner Gründung bringt die Orchesterformation sowohl das internationale Repertoire als auch paraguayische Musik dem Publikum näher.
Unter der Leitung des venezolanischen Dirigenten Gonzalo Hidalgo präsentierte das Orchester ein musikalisch wie symbolisch reichhaltiges Programm. Höhepunkt war die Uraufführung der Instrumental-Version der Guarania „Panambi vera“ von José Asunción Flores. Die Guarania wurde von dem renommierten paraguayischen Posaunisten Remigio Pereira für ein Orchester arrangiert. Die Premiere des Stückes fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jahr der Guarania statt. (Última Hora)

Yguazú feiert 64 Jahre Geschichte, Arbeit, Fortschritt und Innovation. Die Stadt im Departament Alto Paraná wurde im Jahr 1961 mit der Ankunft von vierzehn japanischen Familien gegründet, im Rahmen eines Migrationsabkommens mit Paraguay. Darüber berichtet Última Hora. Wie der Bürgermeister Mauro Kawano der Zeitung erklärte, hat sich Yguazú zu einem Symbol der Völkerfreundschaft und eines beispielhaften Gemeinschaftslebens entwickelt. Die ersten vierzehn japanischen Familien gründeten nicht nur eine landwirtschaftliche Kolonie, sondern ein Lebensmodell, das auf Arbeit, Disziplin und Zusammenarbeit beruht, so der heutige Bürgermeister. 
Kawano betonte, dass jedes Jubiläum auch eine Gelegenheit zur Erneuerung sei. Eine besondere Attraktion der Feierlichkeiten zum 64-jährigen  Bestehen ist die internationale Heißluftballon-Weltmeisterschaft, die seit gestern dort stattfindet. Der Bürgermeister meinte, es gehe dabei um mehr als nur nur darum, den Himmel in bunten Farben zu sehen. Fluginteressierte bekommen selbst die Möglichkeit, in einen Ballon zu steigen, in die Lüfte aufzusteigen und ein Foto zu machen. Ein zentraler Bestandteil der Jubiläumsfeierlichkeiten ist die Expo Yguazú, die gestern begonnen hat und am Sonntag endet.
Hinsichtlich des Vermächtnisses der Gründer bemerkte Bürgermeister Kawano, dass die Pioniere lehrten, das Land respektvoll und nachhaltig zu bewirtschaften. Dank ihnen sei Yguazú heute in Paraguay als die Hauptstadt der Direktsaat bekannt. Diese Technik habe die Landwirtschaft revolutioniert, so der Kommunal-Chef. Am wichtigsten sei, dass die Bewohner gelernt haben, gemeinsam zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, betonte er.
In seinen 64 Jahren hat sich Yguazú von einer kleinen landwirtschaftlichen Kolonie, zu einem der dynamischsten Distrikte Paraguays entwickelt. Die Kolonie wird verwaltet durch die Japanische Agentur für internationale Zusammenarbeit, Jica. (Última Hora) (editado) 

Mehr als 1 tausend Interessenten legen neue Aufnahmeprüfung für die Ausbildung zur Lehrkraft ab. Insgesamt 1 tausend 158 Bewerberinnen und Bewerber aus 13 Departamenten des Landes dürfen heute (Samstag) die neue Aufnahmeprüfung für den Zugang zur Lehrerausbildung, zu Spanisch „Formación Inicial Docente“ ablegen. Darüber berichtet das Bildungsministerium, Mec.
Wie es heißt, wird die Prüfung in 23 zugelassenen Einrichtungen durchgeführt. Die Teilnehmer bewerben sich durch die Prüfung um einen Platz an 29 Ausbildungsinstituten. Dazu gehören 21 öffentliche und 8 private Einrichtungen.
Die Durchführung dieser Prüfung ist Teil des „Plans zur Verbesserung des Zugangs zur Lehrerausbildung“. Eine vom Mec umgesetzte Strategie, die Bewerberinnen und Bewerbern eine zweite Chance bietet, nachdem sie die Aufnahmeprüfung im Mai nicht bestanden hatten.
Der Plan umfasste einen intensiven Vorbereitungskurs in Leseverständnis in den Sprachen Spanisch und Guarani. Auch umfasste er das logisch-mathematische Denken, vermittelt durch Präsenzunterricht, Workshops und individuelle Begleitung.
Der Vizeleiter für Hochschulbildung, David Velázquez Seiferheld, betonte, dass die Bewerber einen gezielten Nachbereitungsprozess durchlaufen sind, und dass das Mec damit seine Absicht unterstreiche, legitime und faire Zugangswege zum Lehrerberuf zu schaffen, insbesondere für Grundschullehrer. Eine Arbeit, wo die Zukunft der Kinder, der Familien, der Gemeinschaften und des Landes geprägt werden können. Er stellte aber auch klar, dass sie als Institution sich zum Ziel gesetzt haben, die besten Lehrer und die am besten ausgebildeten Personen für die Klassenzimmer zu gewinnen. Weiter heißt es in der Aussage, dass es das ist, was die Familien und Kinder verdienen und was Paraguay für seine Entwicklung braucht. (MEC, Última Hora)

Paraguays Forstwirtschaft nimmt am Importeursforum in Chile teil. Der Verband paraguayischer Holzarbeiter, Fepama, repräsentierte die Forstindustrie Paraguays auf der Enexpro 2025 in Chile. Wie die Tageszeitung Última Hora in seiner Freitagsausgabe berichtet, ist die Enexpro eine der bedeutendsten Geschäftsplattformen Lateinamerikas. Die Enexpro stand in diesem Jahr unter dem Motto „Diversifiziere deinen Markt“. Sie fand vom 26. bis zum 28. August in den chilenischen Städten Antofagasta, Santiago und Concepción statt.
Laut Fepama brachte die Veranstaltung rund 600 chilenische Exportfirmen und mehr als 100 Importeure von Forstprodukten aus 27 internationalen Märkten zusammen, um Geschäftsmöglichkeiten und wirtschaftliche Integration zu fördern. Der Präsident von Fepama, Ingenieur Manuel Jiménez Gaona, nahm auf Einladung der chilenischen Botschaft in Paraguay an mehreren multisektoralen Geschäftsrunden, technischen Besichtigungen sowie Networking-Sitzungen teil.
Während des Treffens hob Jiménez Gaona die Bedeutung hervor, erfolgreiche Modelle anderer Länder kennenzulernen, um Paraguay strategisch in den internationalen Forstmärkten zu positionieren. Zudem besuchte er das Chilenische Institut für Agrarforschung, das dem Paraguayischen Institut für Agrartechnologie, Ipta, entspricht.
Die von ProChile organisierte Enexpro 2025 umfasste acht strategische Sektoren: Agrar- und Lebensmittelindustrie, Bergbau, Forstwirtschaft, Aquakultur-Dienstleistungen, Logistik, Verpackung und Transport, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Lösungen für nicht-militärische Verteidigung.
Die paraguayische Beteiligung an diesem Treffen betont das Bestreben des Landes, seine Wettbewerbsfähigkeit im Forstsektor zu festigen und sich als Schlüsselakteur auf dem globalen Markt zu positionieren. Gaono nutzte die Gelegenheit, um die Expo Madera Paraguay 2025 vorzustellen. Sie soll vom 12. bis zum 14. September im Hafen von Asunción stattfinden.  (Última Hora)

Die technische Kommission für Transportwesen des MERCOSUR hat Frachtvorschriften analysiert. Am gestrigen Donnerstag endete in der brasilianischen Grenzstadt Foz de Iguazú die siebte Sitzung der Unterarbeitsgruppe Nr. 5 für Transportwesen innerhalb des MERCOSUR. Darüber berichtet das Wirtschaftsportal Economía Virtual. An dem zweitägigen Treffen seit Mittwoch nahmen hochrangige Vertreter der Verkehrsbehörden sowie weiterer relevanter Institutionen teil, darunter Zollbehörden aus den Mitglieds- und assoziierten Staaten der Freihandelszone.
Die Unterarbeitsgruppe Nr. 5 gilt als technisches Forum, dass den grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr im MERCORSUR-Raum analysiert, überprüft, optimiert und koordiniert. Aus Paraguay nahmen unter anderem Delegierte der Nationalen Transportbehörde, DINATRAN, und der Nationalen Steuer- und Zollbehörde, DNIT, teil. Auch Vertreter mehrerer Unternehmerverbände nahmen teil.
Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Bedeutung des Beitrags vom Privatsektor, sowie technische Themen wie „Gewicht und Abmessungen von Straßenfahrzeugen“. Weitere Diskussionspunkte betrafen Sondertransporte und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Auch über Maßnahmen zur Erleichterung des Grenzübertritts wurde diskutiert, sowie über den Transport gefährlicher Güter auf Straßen im MERCOSUR-Raum und die Koordination von grenzüberschreitenden Patrouillen. (Economía Virtual)