Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 3. Juli 2025

Im zentralen Chaco steigt an diesem Wochenende das 8. internationale Volleyballturnier. Es wird als Integrations-Turnier bezeichnet, weil Mannschaften aus vier Ländern zusammenkommen: Insgesamt 28 Teams aus Paraguay, Brasilien, Bolivien und Argentinien. Vorgesehen sind 60 Partien in drei Tagen und an drei Standorten: Loma Plata, Neuland und Filadelfia. Das internationale Volleyballturnier der Integration wird von der Departamentsregierung Boquerón organisiert.
Gespielt wird in den Kategorien Damen und Herren. Mit dabei sind die Mannschaften der Gastgebervereine Menno Sportverein, Fernheimer Sportverein und Deportivo Boquerón Neuland. Los geht’s morgen um 13:00 Uhr. Den Spielplan können Sie dann auf unserer Internetseite und den ZP-30-Plattformen in den sozialen Medien einsehen. Wer sich die Spiele in der Halle anschauen möchte, zahlt eine Eintrittsgebühr von Gs. 30.000.- (Gobernación de Boquerón/FSV)

Die Migrationsbehörde gibt neue Gebühren für Einreise- und Umzugsverfahren bekannt. Sie gelten seit dem 1. Juli. Persönliche Dokumente über zeitweisen oder spontanen Aufenthalt in Paraguay, dessen Verlängerung, sowie über eine Niederlassung, oder einen langzeitigen Aufenthalt in Paraguay kosten jetzt mehr – Im Zuge der Anpassung von Gebühren an den neuen Mindestlohn und laut Dekret Nr. 4.122 Ausländer, die sich in Paraguay niederlassen möchten, zahlen zum Beispiel für das Verfahren und die permanente Aufenthaltsgenehmigung rund Gs. 2.800.000.- Für eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis Gs. 2.200.000.-
Für die Erneuerung von zeitlich begrenzt gültigen Dokumenten fallen, je nach Art des Falles, Gebühren zwischen Gs. 400.000.- und Gs. 1.200.000.- an. Die Bußgelder für Versäumnisse in einem Migrationsverfahren oder der Renovierung von Dokumenten liegen bei Gs. 670.000.- Das nächstgelegene Migrationsbüro befindet sich in der Stadt Mariscal José Félix Estigarribia. Unter anderem bekommt man dort auch eine Bescheinigung über die eigenen Ein- und Ausreisen, für den Fall, dass man solche aufweisen muss. Das Büro in Mariscal Estigarribia ist zuständig für alle Ausländer im Chaco. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Am Samstag von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr. (Dirección de Migraciones/Archiv ZP-30)

Zweiter Monat infolge Null-Inflation. Nach dem Mai hat auch der Juni weder Inflation noch Deflation verzeichnet. So das Fazit der Zentralbank nach der Analyse der Verbraucherpreise im vergangenen Monat. In ihrem monatlichen Bericht über die Lebenshaltungskosten stellt die Zentralbank fest, dass die vermehrten Unkosten für Brennstoffe, Kleidung und bestimmte Dienstleistungen von günstigeren Preisen bei einigen Importgütern und wichtigen Lebensmittelgruppen ausgeglichen wurden, wie beispielsweise Obst und Gemüse, sowie Fleisch.
          Rechnet man die Inflation seit Januar zusammen, kommt Paraguay zum Ende des ersten Halbjahres 2025 auf eine Teuerung von 3%. Im vorigen Jahr lag sie zu diesem Zeitpunkt bei 2,8%. Die Inflation der letzten 12 Monate liegt zum Ende Juni bei 4%. Ende Mai hatte sie bei 3,6% gelegen. Nach dem Wert richtet sich die Mindestlohnkommission, CONASAM, bei der Festlegung des Mindestlohnes, wenn er einmal im Jahr an die Lebenshaltungskosten angepasst wird. In diesem Jahr wurde der Mindest-Monatslohn ab Juli um 3,6% erhöht.
          Schauen wir auf die Preise in den einzelnen Kategorien, die die Zentralbank bei der Berechnung der Lebenshaltungskosten berücksichtigt: Bei den Lebensmitteln gingen die Preise bei Fleisch zurück. Besonders bei Rind- und Schweinefleisch. Außerdem bei Obst und Gemüse, Eiern, Mehl, Reis und Fisch. Teurer wurden bei den Lebensmitteln Genussmittel, wie nicht-alkoholische Getränke, Nachspeisen, Süßigkeiten und Gewürze. Außerdem Halbfertigprodukte, Öle und die gefragtesten Milchprodukte.
          Am stärksten stiegen die Preise im Kraftstoffsektor und in der Sparte Dienstleistungen. Hier stachen die Mehrkosten in folgenden Bereichen hervor: Körperpflege, Busfahrkarten, Miete, Reinigungs- oder Raumpflegedienste, Finanzdienstleistungen und Telefondienste und Tierpflege, sowie der Besuch im Restaurant. Tiefer in den Geldbeutel greifen musste der Kunde auch, wenn er Alkoholisches und Tabakwaren kaufte, Hygieneprodukte, Putz- und Haushaltsartikel, Möbel, Werkzeug, Winterkleidung und Schuhe. Auch im Gesundheitsbereich zogen die Preise im Juni zum Teil kräftig an: Bei Medikamenten, Krankenhausdienstleistungen und beim Zahnarzt. Dagegen war es günstiger, wenn man sich im Juni langlebige Güter anschaffte, wie ein Fahrzeug und Haushaltsgeräte. (Banco Central del Paraguay/Archiv ZP-30)


More Entradas for Show: Funkjournal