Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 22. Oktober 2025

Im hohen Norden bekämpft Paraguay einen großen Weidebrand. Seit einer Woche brennt es in dem Dreiländereck zwischen Paraguay, Brasilien und Bolivien. – Eine Zone, die zum Distrikt Bahía Negra gehört. Woher das Feuer gekommen ist, – darüber gibt es derzeit unterschiedliche Angaben. Die staatliche Nachrichtenagentur, IP-Paragauy berichtete, der Brand sei in Bolivien entstanden.

Der paraguayische Verteidigungsminister Óscar González erklärte heute im Interview mit Radio ZP-30, das Feuer sei aus Brasilien gekommen. Im Einsatz sind laut dem Minister paraguayische Feuerwehrleute, Militär und die Katastrophenschutzbehörde, Sen. Der Einsatz nennt sich auf Guaraní “Tata Ñembogue”, was zu deutsch soviel bedeutet, wie „das Feuer löschen“. (ZP-30/IP-Paraguay)

Letzte Inspektionen für Fleischexporte nach Panama. Aus dem mittelamerikanischen Land sind nochmal derzeit Inspekteure der panamáischen Behörden für Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheits-Überwachung in Paraguay, um sicherzustellen, dass das Fleisch aus Paraguay die Vorschriften von Panama erfüllt. Wie La Nación schreibt, besuchen sie seit gestern Einrichtungen und treffen Akteure des paraguayischen Fleischsektors. Am 31. Oktober sollen die Inspektionen abgeschlossen sein.

            Erste Inspektionen der zuständigen Behörden aus Panama hatten bereits im April dieses Jahres stattgefunden. Damals hatte man in Paraguay verschiedene Schlachthöfe und landwirtschaftliche Einrichtungen besucht, um die Produktionsprozesse zu bewerten. Sie waren positiv ausgefallen. Danach durchlief man in Paraguay einen Angleichungsprozess an die sanitären Anforderungen. Im August hatte die Lebensmittelbehörde der Republik Panamá die Einfuhr von Rindfleisch ohne Knochen aus Paraguay genehmigt. Bevor allerdings erste Lieferungen nach Panama gehen, laufen derzeit noch letzte Überprüfungen und bürokratische Schritte.

Der Besuch aus Panama ergibt sich just nach einem Besuch von Staatspräsident Santiago Peña in dem mittelamerikanischen Land, wo er an einer Sitzung des lateinamerikanischen und karibischen Parlaments, Parlatino, teilnahm. Am Rande der Veranstaltung hatte Peña sich mit Panamas Präsident, José Mulino, getroffen, um über den Ausbau der bilateralen Beziehungen zu sprechen. Daten aus dem Jahr 2023 zeigen, dass Panama damals an dem Aussenhandel Paraguays einen Anteil von 0,06 Prozent hatte. Umgekehrt stammten 0,07 Prozent der paraguayischen Einfuhren aus dem mittelamerikanischen Land. (La Nación/Archiv ZP-30)

In Filadelfia findet heute eine Fortbildung über Orchideenhaltung statt. Organisiert wird sie von der Departamentsregierung Boquerón. In dem öffentlichen Veranstaltungsaal wird es einen Vortrag und praktische Arbeit in Gruppen geben. Orchideenfreunde sind eingeladen, mitzumachen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Kurs über Orchideenzucht und -Handhabung beginnt um 16 Uhr und schließt um 19 Uhr ab. (Einladung Gobernación de Boquerón)

Paraguay richtet internationale Konferenz für Buchhalter aus. Heute beginnt im Einkaufszentrum „Paseo La Galería“ in Asunción die 36. Interamerikanische Buchhaltungskonferenz.  Erwartet werden über 1.500 Fachleute, Akademiker und Experten aus dem gesamtamerikanischen Kontinent, sowie rund 800 Begleitpersonen. Wie La Nación informierte, gehört die Konferenz in diesem Raum zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen in dem Bereich Rechnungswesen. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam von der Interamerikanischen Buchhaltungsgesellschaft und dem Verband der Buchhalter Paraguays. Die Konferenz soll als zentraler Raum für Wissensaustausch, Fortbildung, akademischen Fortschritt und den Ausbau beruflicher Netzwerke dienen. (La Nación/Conferencia  Interamericana de Contabilidad, AIC)


More Entradas for Show: Funkjournal