Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 2. September 2025

SENACSA sucht wieder die Zertifizierung zum Maul- und Klauenseuche-freien Land. Seit gestern besucht die Tiergesundheitsbehörde ausgewählte Tierzucht-Betriebe und entnimmt dabei Stichproben. Solche Kontrollen werden seit 2012 periodisch durchgeführt. Mit den Proben werden zwei klinische Studien im Rahmen des Programms zur Bekämpfung der Seuche durchgeführt: Zum einen sollen sie zeigen, ob das Maul- und Klauenseuche-Virus in Paraguay in Umlauf ist oder nicht. Außerdem will man bewerten, wie wirksam die Impfung ist.
Das Resultat solcher Kontrolle dient als Grundlage dafür, welchen Status Paraguay zertifiziert bekommt. Derzeit gilt Paraguay als Maul- und Klauenseuche-freies Land durch Impfung. In den nächsten vier Wochen sollen auf 1.000 Betrieben insgesamt 27.000 Stichproben bei Rindern auf das Aftosa-Virus durchgeführt werden, – 300 bei Schafen und Ziegen. Außerdem werden rund 6 tausend Proben entnommen, um spezifisch die Wirksamkeit der Impfung bewerten zu können.
Über den Fortbestand der Impfung gegen Maul- und Klauenseuche gibt es unter den Akteuren des Viehzucht- und Gesundheitssektors verschiedene Meinungen. Dabei würde SENACSA die Impfung aussetzen wollen. Das Argument: Da Paraguay seit vielen Jahren offiziell frei von der Seuche durch Impfung ist, wäre es laut der Behörde an der Zeit, die Impfung wegzulassen und den Status „Maul- und Klauenseuchen-frei ohne Impfung“ anzustreben. Manche Tierzüchter-Gremien dagegen sehen ein zu großes Risiko darin, die Impfung abrupt und definitiv auszusetzen. Es fehlten Sicherheiten für die neue Situation, die sich präsentieren würde, heißt es.
Begonnen wurde mit der Entnahme von Proben gestern in den Departamenten Boquerón und Alto Paraguay. Danach kommen die Betriebe in Presidente Hayes dran, wie Gustavo González von der SENACSA gestern im Interview mit Radio ZP-30 ankündigte. Herr González ist bei der Behörde technischer Koordinator in dem Bereich Epidemiologie. Er erklärte, bis zum vorigen Jahr sei es so gewesen, dass, wenn SENACSA Stichproben vornimmt, die betreffenden Tierzuchtbetriebe dann kein Vieh verkaufen oder transportieren konnten. Seit dem vergangenen Jahr ist das anders. Die Herden können transportiert werden; die Tiere bei denen Proben entnommen wurden, sollten allerdings so gehalten werden, dass man sie leicht wieder identifizieren kann, bis das Labor-Resultat vorliegt.
Laut Angaben des Senacsa-Funktionärs wurden in der letzten Impfperiode rund 4.000.000 Kälber geimpft. Von den 132.000 Rinderfarmen in Paraguay beteiligten sich 80.000 an der Impfung gegen Maul- und Klauenseuche. Den letzten Ausbruch von Maul- und Klauenseuche gab es in Paraguay 2012. Danach hatte man mit dieser Art von Stichproben begonnen, die derzeit auch wieder durchgeführt werden, um zu sehen, wo Paraguay derzeit im Kampf gegen die Seuche steht. (ZP-30/Archiv)

Die paraguayische Regierung hat neue Botschafter für Bolivien, Perú und Ekuador ernannt. Wie das Außenministerium bekanntgab, wurden die neuen Bevollmächtigten in den drei Andenländern gestern offiziell bekanntgegeben. In einer Zeremonie im Regierungspalast legten sie ihren Amtseid vor Staatspräsident Peña ab. Außerdem empfing Paraguays Staatschef die Beglaubigungsschreiben von drei neuen Botschaftern, die ihre Länder in Paraguay vertreten werden: Aus Afrika von Botswana und Namibia und aus Europa von Belarus.
Paraguayischer Botschafter in Bolivien wird Enrique José Guerrero Clari. In Perú wird Octavio Odilión Ferreira Gini unser Land vertreten, und in Ekuador Roberto Hugo Benítez Fernández. Die Zeitung La Nación erinnerte daran, dass die Senatorenkammer der Ernennung der Drei per Resolution vom 6. August zugestimmt hatte. Im Rahmen des feierlichen Aktes wurden den neuen Botschaftern auch die Beglaubigungsschreiben überreicht, die sie zur Ausübung ihres Amtes in den genannten Ländern berechtigen.
Die neue Botschafterin von Botswana wird in Paraguay Benetia Chingapane. Das südwestafrikanische Land Namibia wird Selma Nghinamundov vertreten, und Belarus ernannte Andrei Andreev zum Botschafter in Paraguay.  (Ministerio de Relaciones Expeteriores/La Nación)


More Entradas for Show: Funkjournal