Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 19. August 2025

Flaming holt Gold im Speerwurf. Der 22-jährige Lars Antony Flaming vom Fernheimer Sportverein hatte gestern Abend bei den panamerikanischen Juniorenspielen Asu2025 seinen Wettkampf. Sein Speer flog so weit wie noch nie in der Geschichte der Panamerika-Juniorenspiele. Im Interview mit ZP-30 hatte der Athlet noch gesagt, das große Ziel sei die Weltmeisterschaft im nächsten Monat. Dafür musste er unter anderem den Speer gestern mindestens 80,30 Meter weit werfen. Am Ende klappte es. Wortwörtlich am Ende, – denn im 6. und letzten Wurf knackte Flaming diese Marke. Der Speer flog 81,56 Meter weit.
Das reichte nicht nur für Gold, sondern für eine persönliche neue Bestleistung und eine Rekordweite in den panamerikanischen Juniorenspielen. Eventuell reicht es auch für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, die in einem knappen Monat in Tokio stattfindet. Zweiter beim Speerwurf der Herren wurde Leikel Cabrera aus Cuba mit 75,82 Meter und Bronze ging an Thiago Lacerda aus Brasilien, dessen Bestmarke gestern 69,77 Meter betrug.
Das Gold von Flaming im Speerwurf ist die dritte Goldmedaille für Paraguay bei diesen Panamerikanischen Juniorenspielen. Die Medien waren begeistert, wie der Fahnenträger für Paraguay bei der Eröffnungszeremonie mit dieser Leistung die Flagge seines Landes ehrt. Flaming selbst gibt auf seiner Plattform in den sozialen Medien bewusst zuerst Gott die Ehre, indem er sich dort als Athlet für Christus bezeichnet.
Die panamerikanischen Junioren-Spiele, Asu2025, finden noch bis zum 23. August in Paraguay statt, verteilt auf 28 Standorte des Landes. Heute Abend steht ein weiterer Chaco-Athlet im Rampenlicht der Spiele. Im Finale des Weitsprungs tritt um etwa 18:00 Uhr Alexander Villalba an. Die Spiele Asu2025 werden auf dem Fernsehkanal TigoSports live übertragen. (ZP-30/Archiv/ASU20257Versus/Anthony Flaming)

Viele und unnötige Verkehrsunfälle beschäftigen die Polizei in Boquerón. Der Sprecher der Hauptdienststelle Boquerón in Filadelfia, José González wies gestern in seinem Wochenbericht über die Polizeieinsätze auf die Verkehrsunfälle hin, die sich in den letzten Jahren vermehrt haben. Besonders junge Verkehrsteilnehmer geraten in Unfälle, was der Beamte besonders bedauerte. Er mahnte daher zu mehr Besonnenheit auf Seiten der Fahrer und verstärkte Achtsamkeit bei den Kontroll-Institutionen. Hier ein Blick in den Wochenbericht der Polizei von Boquerón, vom 11. bis zum 18. August:
Am Montag verhaftete die Abteilung für Bürgersicherheit Loma Plata einen gesuchten Tatverdächtigen. Auf der Hauptstraße nahm sie den 19-Jährigen fest, nachdem die Polizei ihn bereits wegen sexueller Nötigung suchte. Er wurde der Staatsanwaltschaft übergeben. Einen tragischen Fall meldete am Dienstag das Kommissariat Nr. 12 Vírgen de Fátima. Auf einer Estanzia an der Straße Línea 12 war ein 16-Jähriger freiwillig aus dem Leben geschieden. Der Estanzia-Besitzer rief die Polizei. Die kam allerdings zu spät, um das Leben des Jugendlichen zu retten.
Am Mittwoch half die Abteilung für Bürgersicherheit Filadelfia bei einem Verkehrsunfall, wo ein Auto und ein Motorrad aufeinanderstießen. Der Unfall ereignete sich am Nachmittag auf der Kreuzung 25 de Noviembre und Friedhof. Involviert waren eine erwachsene Frau und ein Jugendlicher im Alter von 16 Jahren. Das Motorrad wurde vorerst beschlagnahmt. Freitag nahmen Polizisten des Kommissariats Nr. 8 in Neuland einen Mann wegen häuslicher Gewalt fest, im Stadtteil 30 de Julio. Der 44-Jährige soll seine 20-jährige Partnerin bedroht haben.
Am Samstag fand die Polizei der Dienststelle Filadelfia ein Motorrad, dass als gestohlen gemeldet worden war. Die Ermittlungen führten zu einem bewaldeten Gebiet in der Nähe der Zufahrtsstraße von Filadelfia, neben dem Stadtteil Estrella. Das Fahrzeug wurde seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Ebenfalls am Samstag ging noch ein Fall aus Vírgen de Fátima ein. Dieses Mal ein Verkehrsunfall mit schwerer Körperverletzung, der sich auf der Línea 12 zutrug. Dort war ein Mann mit seinem Motorrad verunglückt und gestürzt. Vor Ort konnte er notdürftig verarztet und danach ins Krankenhaus Concordia nach Neuland gebracht werden.
Vom Sonntag meldet die Polizei einen Verkehrsunfall mit mehrfach tödlichem Ausgang. Wo der Unfall stattfand, gab die Polizei nicht bekannt, aber dass in den frühen Morgenstunden ein Motorrad und ein Auto in den Unfall verwickelt waren. Der Motorradfahrer starb noch am Unfallort. Er wurde 28 Jahre alt und kam aus Loma Plata. Ein weiterer Involvierter kam verletzt ins Krankenhaus von Villa Choferes del Chaco und erlag dort seinen Verletzungen. Er wurde 27 Jahre alt und kam ebenfalls aus Loma Plata. Laut dem Beamten González konnte man zunächst nicht feststellen, wer der Unfallverursacher war. Gegen Mittag stellte sich in Filadelfia eine Frau im Hauptkomissariat und meldete sich als Mitschuldige an dem Unfall. Sie habe das Unfall-Auto gelenkt, sagte sie aus und stellte sich der Staatsanwaltschaft zur Verfügung. Die Fahrerin wurde vorläufig festgenommen.
Am Sonntag meldete das Kommissariat Nr. 13 Cruce Boquerón einen Fall von Körperverletzung mit einer Stichwaffe in dem Viertel Villares. Den Vorfall in den Morgenstunden zeigte die Mutter des 19-jährigen Opfers an. Sie erzählte, der noch unbekannte Täter habe in einer Runde plötzlich die Waffe gezückt und sei gewaltsam gegen das Opfer vorgegangen. Soweit die Übersicht der Fälle, denen die Polizei im Departament Boquerón in der vorigen Woche nachging. Der Polizeisprecher fasste im Interview mit ZP-30 zusammen: Es gab eine Verhaftung, zwei Festnahmen, zwei festgenommene Straftäter wurden an andere Gefängnisse überstellt. Außerdem wurde die Polizei zu einem Fall von Suizid gerufen. Der Beamte González hob noch den Einsatz auf der Expo Rodeo Trébol hervor, wo die Polizei für Ordnung und Sicherheit an der Einfahrt und auf der Straße in der Nähe des Geländes, auf der sogenannten Nordgrenze, sorgte.
Die Polizei mahnt angesichts der vermehrten Verkehrs-Unfälle, in die in den letzten Jahren  oft junge Menschen verwickelt sind, und die immer öfter auch tödlich ausgehen: Was auch immer die Risikofaktoren sind, achtsamer zu sein als Fahrer selbst und auch von den Institutionen her, die für Sicherheit im Verkehr zuständig sind. Unter Achtsamkeit verstehen sich die vorschriftsgerechte Ausstattung des eigenen Fahrzeuges und das Beachten der Verkehrsregeln. Der Beamte wie darauf hin, dass in den letzten drei Jahren der Verkehr im zentralen Chaco unsicherer geworden ist. – Vor allem durch fehlendes Licht an den Fahrzeugen und durch das Überholen von rechts, was regelwidrig, weil äußerst riskant, ist. (ZP-30)

Wechsel im deutschen Honorarkonsulat Neuland. Gestern Abend hat die deutsche Botschaft in Paraguay bei einer Feier den langjährigen Honorarkonsul Johann Gossen verabschiedet. Auf dem Programm standen die Begrüßung durch den Oberschulzen Andreas Ens, eine Ansprache des deutschen Botschafters, Herrn Dr. Kricke, Abschiedsrede des scheidenden Honorarkonsuls und Dankesworte an Herrn Gossen. Danach folgten die Einsetzung und der formelle Amtsantritt des neuen Honorarkonsuls, John-Wesley Löwen. Die Feier rundeten ein Anstoß und die Eröffnung eines Buffets ab. Die Neuländer Abteilung für Marketing und Kommunikation schrieb dazu unter anderem, es sei eine Veranstaltung gewesen, die Dankbarkeit und Anerkennung zum Ausdruck brachte. Das deutsche Honorarkonsulat, das für deutsche Staatsbürger im Chaco eine Anlaufstelle in Neuland bietet, liegt dort im neuen Gebäude von Sede Corporativa Chaco, an der Fernstraße PY-16, die in Neuland auch «Primero de Febrero» heißt. (Fb. Marketing y Comunicación Neuland/Deutsche Botschaft in Asunción) (bearbeitet) 


More Entradas for Show: Funkjournal