Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 12. November 2025

SENAD zerschlägt Drogenzelle in Filadelfia. Die Antidrogenbehörde suchte bereits am vergangenen Freitag im Süden von Filadelfia gleichzeitig an drei Stellen nach Drogen- und – Verkäufern. Das gab die SENAD aber erst gestern bekannt. Der Einsatz fand demnach im Rahmen des Programmes «Sumar» statt, – der Regierungs-Plan zur Vorbeugung und Bekämpfung von Drogensucht und Handel. Der SENAD gelang es dabei, den Kopf der Gruppe festzunehmen, und seine vier wichtigsten Mitarbeiter, die als Drogenverteiler fungierten. Die Nationalpolizei begleitete den Einsatz mit Polizisten des Hauptreviers Filadelfia.
Agenten des SENAD-Regionalbüros Nr. 11 Filadelfia durchsuchten Gebäude in der Nivaclé-Siedlung Uh’e Lhavos und im Viertel Primavera, im Süden von Filadelfia. Der Kopf der Bande, wurde in dem Viertel Primavera festgenommen. Er war der Polizei bereits wegen Drogenhandels und illegalen Waffenbesitzes bekannt. Laut dem SENAD-Bericht hat er Indigene rekrutiert, die wiederum in ihren Siedlungen und Umgebung die Drogen unter die Menschen brachten. Die Beamten beschlagnahmten Kokain, eine Waage, ein Gewehr und Munition, zwei Autos, ein Motorrad, Mobiltelefone und Gs. 23.000.000 in bar.
Zur selben Zeit nahmen Beamte der Antidrogenbehörde in Uj’e Lhavos zwei Hausdurchsuchungen vor. Dort wurden die vier Drogendealer festgenommen: Drei Männer und eine Frau. Außerdem nahmen die Beamten eine bedeutende Menge Kokain und Marihuana in Beschlag. Der SENAD-Vorsitzende, Lalil Rachid, sagte anschließend vor der Presse, die Operation sei ein wichtiger Schlag gegen den Drogenhandel, der sich darauf spezialisiert, Betäubungs- und Rauschmittel in kleinen Portionen aber massiv in Umlauf zu bringen. (Policia Nacional, Senad)

Ciudad Mujer besucht Boquerón. Die mobile Praxis, die vor allem Vorsorgeuntersuchungen bei Frauen anbietet, kommt heute, morgen und Freitag in drei Distrikte des Departaments. Heute macht sie Station in Mariscal Estigarribia, morgen in Filadelfia und am 14. November in Loma Plata. Die Sprechstunden finden jeweils von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Die mobile Praxis ist eine Initiative des Büros der Präsidenten-Gattin Leticia Ocampos. Sie wird von Itaipú Binacional unterstützt.
           Die mobile Praxis begleiten eine ganze Reihe staatlicher Behörden, die die Gelegenheit nutzen, um dem Staatsbürger im Chaco mit Dienstleistungen entgegenzukommen, wenn es um Bürogänge geht. Anträge und Anliegen werden entgegengenommen. Bei Bedarf kann man sich von einer der Behörden beraten lassen.
Das sind: Das Frauenministerium, die Förderbank BNF, das Standesamt, Ministerium für soziale Aktion, das Finanzinstitut CAH, Gesundheitsministerium, die Identifikationsbehörde, das Bildungsministerium, INDI, die Justizbehörde, Friedensgericht und die Wahljustiz, -SENATUR, das Arbeitsministerium mit den beiden Arbeitsagenturen SNPP und SINAFOCAL, das Verbraucherschutzamt, SEDECO, die Behörde für die Rechte von Menschen mit Behinderung, SENADIS, das Paraguayische Institut für Kunsthandwerk, IPA und das Institut  für Ländliche Entwicklung und Landbesitz, INDERT.
Die Sprechstunden finden wie folgt statt: heute in Mariscal Estigarribia, bei der Schule Eben Ezer, morgen in Filadelfia beim Zentrum für Erwachsenenbildung, CREP und am Freitag in Loma Plata, aber bei Villa Boquerón in der Schule Primeros Colonos. – Jeweils von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr. (Gobernación de Boquerón)

Diplomaten aus sechs Ländern nehmen ihren Dienst in Paraguay auf. Wie die staatliche Nachrichtenagentur, IP-Paraguay, bekanntgab, haben gestern sechs Botschafter ihre Beglaubigungsschreiben Staatspräsident Santiago Peña vorgelegt, womit sie am Regierungssitz von Paraguay akkreditiert werden. Peña empfing sie feierlich im Regierungspalast. Die diplomatischen Vertreter kommen aus Ländern der Region Lateinamerika und Europa.
Zu den neuen Botschaftern aus der Region Lateinamerika gehören der Chef-Diplomat aus Uruguay, Marcelo Leonel Blanco Criado und der Botschafter der Republik Guatemala, Héctor Iván Espinoza Farfán. Neue offizielle Vertreter europäischer Länder in Paraguay sind der Botschafter aus dem Königreich Belgien, Hubert Cooreman, derBotschafter der Republik Österreich, Gerhard Mayer, aus Portugal Gonçalo Nuno Gamito Beija de Teles Gomes und aus Slowenien Tina Vodnik. (IP-Paraguay/www.presidencia.gov.py)

Paraguay exportiert erste Tomaten des Jahres nach Argentinien. Wie die Zeitung Última Hora informiert, haben Tomatenbauern aus dem Departament Caaguazú eine erste Lieferung von Tomaten in die argentinische Provinz Mendoza gebracht. Sie umfasste 30.000 Kg. Tomaten. Es sind die Ersten, die in diesem Jahr nach Argentinien exportiert werden, wie es von Seiten der Behörde für Pflanzenschutz und Saatgutqualität, SENAVE, heißt.
In die argentinische Provinz Mendoza gingen 1.500 Kisten zu jeweils 20 Kg. Tomaten. Sie waren vorher in Caaguazú (von wo sie kommen) einer phytosanitären Inspektion unterzogen worden. Der Lieferung liegt ein offizielles phytosanitäres Exportzertifikat bei, das gesundheitliche Unbedenklichkeit und Qualität des Produkts garantiert. (Última Hora)


More Entradas for Show: Funkjournal