Mittagsanchrichten von Radio ZP-30 am 21. Juli 2025

Polizei lobt friedliche Stimmung bei Sport-Events im zentralen Chaco. In den vergangenen Tagen hat die Polizei im Departament Boquerón mehrere Sportveranstaltungen in Sicherheitsfragen begleitet. Der Sprecher der polizeilichen Hauptdienststelle in Filadelfia, der Beamte José González, sagte im Interview mit ZP-30 heute Vormittag, im Gegensatz zu anderen Departamenten, wo Stadien, Sporthallen und -Felder oft Schauplatz für Konflikte und Gewalt seien, verliefen sportliche Wettkämpfe in Boquerón stets konfliktfrei. Laut den Erkenntnissen der Polizei ist das so, weil es hier keine Anstifter gibt, niemanden, der zum Streit und zur Gewalt anstachelt. Bisher sei ihm kein Fall bekannt, wo es im Departament Boquerón bei Sportevents zu Gewalttätigkeiten gekommen sei, – weder zwischen Sportlern noch Zuschauern, so González.
Der Polizeisprecher hatte aber auch wieder den wöchentlichen Polizeibericht dabei und fasst für uns zusammen, was die Ordnungshüter in den vergangenen Tagen für Fällen nachgegangen sind. Hier die Übersicht:
Am Montag, den 14. Juli nahmen Polizisten des Kommissariats Nr. 1 Filadelfia eine Person wegen häuslicher Gewalt fest. Am Mittwoch nahm man in La Patria eine Person fest, aufgrund einer Anzeige wegen mutmaßlichen Rinderdiebstahls von einer Estanzia. Der Verdächtige ist ein Paraguayer aus Concepción, der auf der Estanzia arbeitet. Am Donnerstag begleitete die Polizei des Kommissariates Nr. 14 Rosaleda eine Delegation des Innenministeriums in Misión Santa Rosa. Dort führten die Leute vom Innenministerium eine Schulung durch, im Rahmen des Programmes „Yo soy. Tu Identidad es tu derecho“. Es ist ein Programm des Innenministeriums, das die Bürger für ihr Recht auf Identität sensibilisieren will. Damit einher geht die Information über das Verfahren bei der Anfertigung von Identifikations-Dokumenten, wie Geburtsurkunde und Personalausweis. Der Regierung geht es dabei vor allem um gefährdete Bürger, die aus verschiedenen Gründen besonders verletzbar sind, wenn es um die Wahrung ihrer Rechte als Staatsbürger geht. Eine Vortragsveranstaltung im Rahmen dieses Programmes in Misión Santa Rosa wurde von der Polizei begleitet.
Am Samstag meldete das Kommissariat Neuland eine Festnahme in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Bürgersicherheit: Ein 19-Jähriger hatte Privateigentum beschädigt, wurde angezeigt, festgenommen und muss nun vor der Staatsanwaltschaft aussagen. Am Sonntag nahm die Polizei in Loma Plata eine 32-jährige Person fest, die wegen häuslicher Gewalt verdächtigt wird. Nach einem Notruf aus dem Viertel „Residencial Sur“ fasste die Polizei die Person, die sich laut Aussagen des Partners aggressiv und gewaltbereit gezeigt hatte. In der Zusammenfassung gab es in den vergangenen sieben Tagen in Boquerón zwei Verhaftungen, zwei Festnahmen, zwei Personen wurden aus der Arrestzelle entlassen. Außerdem wurde ein Todesfall wegen plötzlichen Herztodes registriert. Derzeit sitzen in der Arrestzelle vier Personen, gegen die in den genannten Fällen ermittelt wird.
Ein Todesfall ereignete sich noch gestern bei La Patria: Bei Arbeiten auf einer Estanzia wurde ein Arbeiter von seinem Kollegen mit einer schweren Maschine überfahren. Das Unglück ereignete sich auf einem Privatweg auf der Estanzia Quebracho Blanco, 60 Km. von La Patria entfernt. Das Opfer ist laut Polizeibericht Carlos Ramón Martínez Benítez. Der 42-Jährige war Arbeiter auf der Estanzia. Er fiel bei der Arbeit vor einen der Reifen des Traktors, mit dem sein Kollege arbeitete. Der Chauffeur konnte nicht rechtzeitig bremsen. – Das war ein Blick in den Polizeibericht des Hauptkommissariats von Boquerón, von der vergangenen Woche. (ZP-30)

In Filadelfia ist gestern Abend das interkoloniale Volleyballturnier mennonitischer Sportvereine zu Ende gegangen. In der nahezu vollen Sporthalle von Colegio Filadelfia wurden die letzten Spiele bestritten. Am früheren Abend standen dann die Sieger fest. Die Resultate haben Sie heute bereits in unseren Morgeninfos erfahren. Sieger wurde bei Herren und Damen in diesem Jahr der Verein Sport Concordia. Der Fernheimer Sportverein durfte von Mittwoch an Gastgeber sein, für Sportler, Trainerstab und Zuschauer aus Loma Plata, Paratodo, Neuland, Asunción, Volendam und Friesland. Am Ende war es ein Sportfest der Volleyballfreunde unter Kulturmennoniten aus verschiedenen Teilen des Landes. Alle weiteren Infos, Details mit interessanten Daten und Interviews mit Akteuren des Turniers hören Sie heute Abend mit Simon Eitzen im SportExpress. (ZP-30)

Musiker aus Caacupé stirbt bei Frontalzusammenstoß im Straßenverkehr. Samuel Cabral kam gestern (Sonntag) bei einem Verkehrsunfall in der Stadt Caacupé ums Leben, nachdem er mit einem Auto kollidierte, das in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Über den Unfall berichtet Última Hora.
Das Todesopfer wurde als Mitglied der bekannten Musikgruppe „Los Cancioneros de Caacupé“ identifiziert. Wie die Polizei informierte, war Cabral mit dem Motorrad auf dem Heimweg gewesen. Er starb noch am Unfallort, während der Autofahrer unverletzt blieb. Der für die Anwohnerschaft in Caacupé bekannte Musiker gehörte zu einer der traditionsreichsten Kulturgruppen in der Gegend. (Última Hora)

INCOOP unterstützt das staatliche Wohnungsbauprogramm «Che Róga Porã». Das Normungsgremium für Genossenschaften, INCOOP wird bei dem Projekt des Ministeriums für Städteplanung, Wohnung und Lebensraum, MUVH, mitwirken. Möglich wird das durch ein interinstitutionelles Kooperationsabkommen, wie die Tageszeitung La Nación berichtet. Das Programm «Che Róga Porã 2.0» soll dadurch mehr paraguayischen Familien zugänglich gemacht werden als bisher.
Das Programm «Che Róga Porá 2.0» bietet vier Möglichkeiten für einen Wohnungsbau. Der Bau auf einem eigenen Grundstück, den Kauf von Grundstück und Hausbau, den Erwerb einer fertigen Wohnung und die Erweiterung eines bestehenden Hauses. Das MUVH und das INCOOP werden laut dem Abkommen Werbung für das Wohnungsbau-Programm machen. INCOOP wird dabei vor allem die Möglichkeiten der Finanzierung zeigen. Mitglieder der Genossenschaften sollen erfahren, dass es die Möglichkeit gibt, einen Kredit über 30 Jahre zu erhalten, zu einem Zinssatz von 6,5%.
Das Kooperationsabkommen wurde von dem MUVH-Minister, Juan Carlos Baruja, und dem INCOOP-Vorsitzenden, Carlos Romero Roa, unterzeichnet. Minister Baruja sagte danach unter anderem, jeder Paraguayer sei es wert, ein Eigenheim zu besitzen. Der Weg dahin sei Teil seines Strebens nach Würde und einer besseren Lebensqualität. (La Nación)


More Entradas for Show: Funkjournal