Mittagsanchrichten von Radio ZP-30 am 20. Mai 2025

Heute früh hat es im zentralen Chaco einen Stromausfall gegeben. Wir fragten den Leiter der Fernheimer Abteilung Redes y Servicios, Sandro Wiens, was es damit auf sich hat. Dies ist, was er dazu erklärte:

Sandro Wiens von der Abteilung Redes y Servicios in Fernheim, über den Stromausfall seit heute früh.

MITIC erstattet Anzeige wegen 18 Cyberangriffen auf staatliche Institutionen. Das Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie, MITIC, hat bei der Sondereinheit für Computerkriminalität der Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige wegen Cyberangriffen auf staatliche Einrichtungen erstattet. Bislang wurden 18 Vorfälle festgestellt und gestoppt, die sogenannten Hacktivisten zugeschrieben werden. Das meldet die staatliche Nachrichtenagentur, IP-Paraguay. Die Strafanzeige basiert auf technischen Beweisen sowie auf Beiträgen der mutmaßlichen Täter auf der Plattform X. Die Angriffe umfassten unbefugte Zugriffe, Unterbrechungen digitaler öffentlicher Dienste, Diebstahl und Veröffentlichung sensibler Daten.
Um die Angriffe einzudämmen, arbeitete das Team des Nationalen Zentrums für die Reaktion auf Cybervorfälle, CERT, eng mit den Sicherheitsbeauftragten der betroffenen Institutionen zusammen. Nach erfolgreicher Eindämmung werden derzeit Analysen durchgeführt und Sicherheitsmaßnahmen verbessert.
ZP-30 sprach über das Thema mit dem Abgeordneten für Boquerón, Francisco Petersen. Der sagte, die Situation sei komplex. Es sei aber ein offenes Geheimnis gewesen, dass schon vorher Daten von Regierungs- und Privatunternehmen verkauft wurden, so der Kongressabgeordnete. Jetzt sei der Angriff in größerem Stil erfolgt und manche Institutionen hätten es offensichtlich verpasst, ihre Antivirus-Software zu aktualisieren. Die Nationale Steuerbehörde, DENIT, dagegen, sei ausreichend geschützt gewesen, so Petersen. Der Abgeordnete mahnte, heutzutage ständig auf der Hut zu sein, damit sensible Daten nicht verlorengehen.
Laut einer offiziellen Mitteilung des Ministeriums für Kommunikation und Informationstechnologie, MITIC, hat es seit dem 10. Mai eine Reihe von Cyberangriffen auf staatliche Institutionen gegeben. In 13 der Fälle wurden Internetseiten manipuliert. In zwei Fällen wurden personenbezogene, aber keine Bankdaten entwendet und in drei Fällen kam es zu unbefugten Zugriffen auf Computersysteme. Zu den betroffenen Institutionen gehören unter anderem die Ministerien für Gesundheit, Bildung, Landwirtschaft und Justiz, sowie die Migrationsbehörde, das Kultusministerium und die Abgeordnetenkammer.
Die Hacktivisten, die für die Angriffe verantwortlich gemacht werden, äußerten sich inzwischen selbst. In Kontakt mit Última Hora erklärten sie, der Angriff sei aus Spaß erfolgt und um zu beweisen, wie angreifbar die Computersysteme sind. Neben Paraguay soll es ähnliche Angriffe auch auf Institutionen in Brasilien und im afrikanischen Angola gegeben haben. (IP Paraguay/ZP-30/Última Hora)

Paraguay präsentiert sich auf der internationalen Ausstellung „Osaka 2025“. Auf der Weltmesse in Japan geht es unserem Land vor allem darum, seine kulturelle Vielfalt und das wirtschaftliche Potential zu zeigen, wie IP-Paraguay berichtet. Für das kulturelle Programm auf der Messe sorgt das Nationale Symphonieorchester, OSN, mit 45 Musikern unter der Leitung von Victoria Sosa. Das Orchester präsentiert ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das die klangliche Vielfalt Paraguays widerspiegelt. Ein besonderer Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der Auftritt des Harfenisten Ever Zaracho, der eigens aus Asunción mit seiner traditionellen paraguayischen Harfe angereist ist. (IP Paraguay)

Paraguay und Argentinien einigen sich auf einen Preis für Yacyretá-Strom. Die beiden Nachbarländer haben im argentinischen Wirtschaftsministerium ein Abkommen zur Festlegung des Stromtarifs unterzeichnet, wie IP Paraguay informiert. Die Vereinbarung betrifft die Preisgestaltung sowie die Zuteilung und Abgabe von Energie von Yacyreta und durch das doppelstaatliche Wasserkraftwerk. Der vereinbarte Preis beträgt US$ 28 pro Megawattstunde. Er wird bis zum 31. Dezember dieses Jahres gelten. Das Abkommen enthält zudem eine Verpflichtung beider Länder, die getroffenen Regelungen für einen Zeitraum von fünf Jahren anzuwenden. Die Bedingungen sollen jeweils zu Jahresbeginn überprüft und bestätigt werden.
Unterzeichnet wurde das Dokument von den Yacyretá-Direktoren beider Länder, – Luis Benítez für Paraguay und Alfonso Peña für Argentinien, sowie von dem Vorsitzenden der staatlichen Stromverwaltung, ANDE, Félix Sosa, und dem Leiter der argentinischen Energie-Koordinierungsstelle, Daniel González. (IP Paraguay)

Paraguay erzielt einen neuen Rekord im Export von Forstprodukten. Wie das nationale Forstinstitut INFONA nach Angaben von ABC-Color berichtet, kann sich der Forstsektor auf dem internationalen Markt immer mehr ausweiten. Im ersten Trimester konnten durch den Export Einnahmen in Höhe von US$ 8.500.000 generiert werden. Das ist ein Anstieg von 3% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Exportiert werden vor allem Holzkohle, Sperrholz und Schnittholz. Bei dem Export führt die Holzkohle mit 10.000 Tonnen. Durch die Förderung der Aufforstung konnte eine größere Diversifizierung erreicht werden. In den ersten Monaten dieses Jahres wurden mit Sperrholz und Schnittholz Rekorde in Gewinn und Exportvolumen erzielt. Während des genannten Zeitraums waren die USA der wichtigste Markt für paraguayische Forstprodukte, gefolgt von China und Deutschland. Mehr als 30 Länder weltweit beziehen Forstprodukte aus Paraguay.
            Nach INFONA-Angaben hat man nun auch mit dem Export von Palo Santo-Holz begonnen. Hier sind rund 3.000m³  für die Ausfuhr genehmigt worden. Wichtige Märkte für Palo Santo-Holz sind China, Vietnam und Süd-Korea.
Zu den exportierten Produkten gehören bearbeitete Holz-Zylinder, Bodenbretter, hochwertige Handwerkskunst, sowie Holz-Blöcke und Buchsen. Buchsen sind Holzzylinder, die als Lager von Achsen oder Wellen oder zur Führung von, zum Beispiel, Kolben dienen.
            Für die Forstwirtschaft werden derzeit in Paraguay etwa 250.000 Ha. Land genutzt. Laut Infona könnten bis zu 3.000.000 Ha. für den Wirtschaftszweig genutzt werden, ohne dadurch andere Sektoren wie die Vieh- und Landwirtschaft zu beeinträchtigen. (Abc Color)


More Entradas for Show: Funkjournal