Krankenstationen im Chaco erhalten neue Ambulanzen

Das Gesundheitsministerium hat jüngst Krankenwagen und Boote geliefert. Sie sollen in den Chaco-Departamenten bei ärztlichen Notfällen zum Einsatz kommen. Der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Juan Estigarribia, erklärte im Interview mit Radio ZP-30, worum es dabei geht:

Die Ambulanzen sind verschieden komplex ausgerüstet. Für jedes Regionalbüro des Gesundheitsministeriums, also in den drei Chaco-Departamenten gab es eine Ambulanz, die über Allrad-Antrieb verfügt und damit geländegängig ist. Einen besonders robusten Krankenwagen mit besonders starker Ausrüstung und komplexer Ausstattung bekam in Alto Paraguay die Stadt Fuerte Olimpo. Der Grund ist, dass es in der Gegend die wenigsten befestigten Wege gibt und die Landstraßen dort folglich besonders herausfordernd für die Wagen sind.

Alto Paraguay bekam auch zwei Ambulanz-Boote. Sie sind ausgerüstet für die Grundversorgung bei medizinischen Notfällen und mit Fachpersonal besetzt. Diese Boote sind auf dem Río Paraguay unterwegs und kommen bei Notfällen in Siedlungen zum Einsatz, die am Ufer des Flusses liegen und vom Wasser aus am besten erreichbar sind. Das Ministerium rechnet noch im November mit einer Reihe von weiteren Ambulanzen, die noch vor Jahresende an Regionalbüros übergeben werden sollen, wo Bedarf herrscht.

Die Ambulanzen sollen die staatliche Gesundheitsversorgung in den drei Departamenten vom Chaco unterstützen, – genauso wie mobile Praxen, die von Zeit zu Zeit in die verschiedenen Zonen kommen. Dazu gehören auch die Bauten, die in absehbarer Zeit geplant sind: Dazu zählen das große Hospital del Chaco, das in Mariscal Estigarribia entstehen soll, der Bau eines Sitzes des Gesundheitsregionalbüros in Presidente Hayes und mehrere Krankenstationen. Für Notversorgung zu Luft arbeitet das Gesundheitsministerium mit der Luftwaffe zusammen. Der Sprecher des Gesundheitsministeriums sagte abschließend, man freue sich, dass es im Chaco bei den großen Distanzen heutzutage immer besser möglich sei, notärztliche Hilfe zu leisten, – sei es zu Land, zu Luft und zu Wasser. (ZP-30)