Erster Schulschluss an der Schule 1º de Febrero

Gestern Abend feierte die neue Schule ihre ersten 12 Absolventen des dritten Kurses. Dazu hatte man in die Aula der Schule Colegio Secundario Neuland eingeladen, die komplett gefüllt war, mit Schülern, Absolventen, Lehrern, Eltern und offiziellen Entscheidungsträgern aus dem Bildungsbereich.

Die Schule 1º de Febrero hatte in diesem Jahr mit dem Unterricht gestartet; vorerst in den Räumlichkeiten des Berufsbildungszentrums, CFCL, in Neu-Halbstadt; mit rund 250 Schülern von der Vorschule bis zum dritten Kurs der Mittelstufe, – die sich eine neue Schule schon gewünscht hatten. Denn an den zwei vorhandenen Schulen wurde der Raum knapp. Manche Klassen waren bereits überfüllt, wie die Direktorin Ruth Rejala zurückblickend dem Sender RCC in der Sendung „El Chaco Avanza“ erklärte. Aus der Raumnot heraus, entstand in einer Elterngruppe die Initiative zur Gründung einer neuen Schule. Die Elterngruppe setzte sich zusammen mit der Kooperative Neuland und Asociación Colonia Neuland, sowie der Stiftung Fundación Boquerón, dafür ein, dass die neue Schule vom Bildungsministerium zugelassen wird.

Laut der Schuldirektion sieht das Profil eines Schülers an der 1º de Febrero, unter anderem wie folgt aus: Er ist ein Mensch, der in integraler Weise gefördert wird, der sich konstant entwickelt. Er lernt kritisch zu denken, zu reflektieren, Entscheidungen zu treffen, aufgrund ethischer Prinzipien. Er kann Herausforderungen begegnen und aus Erfahrung lernen. Ein Mensch, der auch verantwortungsvoll in und mit seiner Umwelt umgeht, und der sich bei alledem an christlichen Werten orientiert: Liebe, Gerechtigkeit und Dienstbereitschaft.

Schüler an der 1º de Febrero-Schule, die aus entfernteren Orten kommen, wohnen im Schüler-Wohnheim. Die Schule wird über die Stiftung Boquerón von der Asociación Colonia Neuland unterstützt, in Infrastruktur und mit Finanzmitteln für die Lehrergehälter. An der Schule findet nach differenziertem Lehrplan auch Unterricht in Englisch, Deutsch und Religon statt. Das Schulgeld beträgt Gs. 250.000 pro Monat von der Vorschule bis zur neunten Klasse, – für Schüler der Mittelstufe Gs. 300.000. Wo Eltern das Schulgeld nicht in Voller Höhe bezahlen können, helfen Paten. An der Schule geht nun das erste Schuljahr zuende. Besonders emotional verabschiedete man gestern Abend die ersten 12 Absolventen. (Gobernación de Boquerón/Archiv ZP-30/RCC/Fb.: Municipalidad de Boquerón, Escuela y Colegio 1ro de Febrero, Fundación Boquerón)