Treffen der Abschlussklassen von den deutsch-mennonitischen Schulen im zentralen Chaco hat beim CFP in Loma Plata stattgefunden: Am Freitag, den 2. September fand in Loma Plata am Nachmittag das diesjährige Treffen der Abschlussklassen, das sogenannte Tercero-Treffen, statt. Diese Veranstaltung findet alljährlich statt und wird reihum von den deutsch-mennonitischen Schulen im Chaco organisiert. Eingeladen dazu sind die Schüler der Abschlussklassen der jeweiligen Sekundarschulen aus Neuland, Fernheim und Menno sowie die Abschlussklasse der Oberstufe vom Berufsbildungszentrum in Loma Plata, CFP. Ziel der Veranstaltung ist, dass sich die Schüler näher kennenlernen. In diesem Jahr waren mehr als 15 Personen aus unterschiedlichen Berufsrichtungen eingeladen worden, die dann aus ihren jeweiligen Bereichen Informationen weitergaben, wie sich Doktor John Wesley Löwen, der Direktor des Berufsbildungszentrums CFP gegenüber Korrespondentin Lotte Wiens äußerte. Die Schüler konnten sich je nach Interesse informieren. Es waren Vertreter aus Verwaltung, Buchführung, Landwirtschaft und Viehzucht zugegen, sowie für soziale Dienstleistungen, Bildung und aus den technischen Berufen, wie Elektrotechnik bis hin zu Elektronik, Informatik, Mechanik und viele mehr. Das Interesse und die Beteiligung der Schüler waren bemerkenswert, sie stellten viele Fragen und dieser Teil des Programmes wurde sehr positiv bewertet. Danach gab es noch ein Podiumsgespräch mit Experten, die auch konkrete Orientierung für die unterschiedlichen Berufsrichtungen gaben. Auch kulturelle Beiträge von den jeweiligen Schulen standen auf dem Programm.