Behörden beschäftigen sich mit der Situation arbeitender Kinder im Chaco

Von heute an bis Mittwoch besucht eine Delgation des MTESS den zentralen Chaco. Es handelt sich bei dem Besuch um die Vizeministerin für die Bereiche Beschäftigung und soziale Sicherheit im Arbeitsministerium, Verónica López, und mehrere enge Mitarbeiter in dem Ministerium, das sich kurz MTESS nennt.

Der Blick auf die Agenda zeigt, dass die Besucher heute früh, nach der Landung auf dem Flughafen Filadelfia, bereits eine Sitzung mit dem Gouverneur von Boquerón, Harold Bergen hatten. Nach dem Check-In in lokalen Hotels ging es gegen Mittag nach Loma Plata, in Begleitung der Departaments-Beauftragten für Arbeit und für Angelegenheiten der Ureinwohner. In Loma Plata treffen sich die Beamten des Arbeitsministeriums mit Vertretern von Kooperativen, – mit den Präsidenten von Chortitzer, Neuland und Fernheim, Ronald Reimer, Andreas Ens und Frank Rempel, sowie Holger Bergen, in Vertretung der Vereinigung der Mennonitenkolonien von Paraguay, ACOMEPA. Am Nachmittag kommt die Gruppe zurück nach Filadelfia. Im Hotel Florida steht um 17:00 Uhr ein Treffen mit Beratern der Internationalen Arbeitsorganisation, IAO, im Programm.

Morgen geht es mit Arbeitssitzungen weiter. Im Versammlungssaal am Sitz der Departamentsregierung Boquerón, wird man Strategien vorstellen, die helfen sollen, Zwangsarbeit und Ausbeutung von Kindern auszurotten und vorzubeugen. Teilnehmer sind Beamte der Kinder- und Jugendschutzbehörde, CONAETI, Mitglieder der Kommission für die Arbeitsgrundrechte und Vorbeugung von Zwangsarbeit, CONTRAFOR, und Berater der Internationalen Arbeitsorganisation. Die Strategien, die dort vorgestellt und angepasst werden, sind Teil eines Planes für die Jahre 2026 bis 2030. Die Arbeitssitzung, an der voraussichtlich 40 Leute teilnehmen, endet morgen gegen Mittag.    

Dann stößt die Arbeitsministerin, Mónica Recalde, aus der Hauptstadt dazu. Sie bleibt für den weiteren Teil der Sitzungen, die mit Vertretern von Arbeitnehmern im Departament Boquerón ab morgen Mittag stattfinden. Sprecher von Arbeitergruppen der verschiedenen Kulturgruppen werden die Gelegenheit bekommen, ihre Erfahrungen mitzuteilen und ihre Ansichten von Arbeit aus ihrer kulturellen Perspektive darzustellen. Im Programm stehen hier vor allem Sprecher von Organisationen der Volksgruppe Guaraní.    

Morgen Gegenabend kehrt ein Teil der Gruppe nach Asunción zurück. Die Ministerin und einige Mitarbeiter begeben sich dann jedoch nach Mariscal Estigarribia. Dort haben 72 Lehrlinge Berufsbildungskurse des SNPP absolviert. Sie bekommen im Rahmen einer Zeremonie ihre Abschlusszertifikate überreicht.    

Am Mittwoch mündet die Arbeit des MTESS in eine Fortbildung über Kinderarbeit und -Zwangsarbeit; eine vierstündige Veranstaltung, die im Versammlungssaal der Gobernación Boquerón stattfinden wird und vom Justizministerium organisiert wird. (Agenda Mtess en el Departamento de Boquerón)