Nachrichten

Lokale und nationale Nachrichten

Morgennachrichten von Radio ZP-30 am 5. Februar 2020

Streik der Arbeiter der Bioceánica aufgehoben. Am Dienstagnachmittag wurde der Konflikt zwischen den Arbeitern und dem Konsortium der Biozeanischen Straße aufgelöst. Wie die Zeitung ABC Color schreibt, wurde die Demonstration nach einer Einigung aufgehoben und die Arbeiter konnten nach langen Abwesenheitstagen zu ihren Heimen in anderen Regionen des Landes zurückkehren. […]

Morgennachrichten von Radio ZP-30 am 5. Februar 2020 Read Post »

Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 04. Februar 2020

Weltkrebstag, ein Kampf zwischen Fortschritt und Elend: Darüber berichtet Última Hora. Der Weltkrebstag wird an diesem Dienstag inmitten der Freude über einige Fortschritte im Kampf und des Schmerzes aufgrund des Mangels an Medikamenten begangen. Auf nationaler Ebene wurde 2019 das Gesetz über die umfassende Versorgung von Krebskranken erlassen, das die

Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 04. Februar 2020 Read Post »

Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 04. Februar 2020

Paraguay und Brasilien plädieren für mehr freie Marktwirtschaft und Offenheit des Mercosur. Paraguays Außenminister Antonio Rivas empfing gestern in Asunción seinen brasilianischen Amtskollegen Ernesto Araújo zu Gesprächen über die künftige Politik des Staatenbündnisses, wie IP-Paraguay berichtet. Die Beiden einigten sich darauf, sich auf die Idee des Mercosur zu besinnen, die

Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 04. Februar 2020 Read Post »

Morgennachrichten von Radio ZP-30 am 04. Februar 2020

Inhaftierung des ehemaligen Indert – Direktors wurde angeordnet. Die Richter: María Luz Martínez, Blas Imas und Elio Ovelar ordneten am Montag die Inhaftierung des ehemaligen Präsidenten des Instituts für Ländliche Entwicklung und Landbesitz, Luis Ortigoza an. Laut Zeitung Última Hora, hat Ortigoza ein Betrugsverfahren für den mutmaßlichen irregulären Verkauf von

Morgennachrichten von Radio ZP-30 am 04. Februar 2020 Read Post »

Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 03. Februar 2020

Heute vor 31 Jahren ist Alfredo Stroessner gestürzt worden. In der Nacht vom 2. zum 3. Februar 1989 zwang General Andrés Rodríguez mit Unterstützung einiger unzufriedener Militärmänner und Politiker der Colorado-Partei unter Kanonenbedrohung den langjährigen Machthaber zur Flucht nach Brasilien. Am nächsten Morgen strömten die Stadtbewohner Asuncións auf die Straßen

Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 03. Februar 2020 Read Post »