Paraguay hat auf der COP 30 eine klare Position zu den Themen Gender und Klimaschutz bezogen. Auf der dreißigsten Vertragsstaatenkonferenz, Cop30, in Belém, Brasilien, präsentierte Paraguay seine Haltung klar und unmissverständlich. Durch interpretative Erklärungen wurden zentrale Sprach- Begriffe präzisiert und die nationale Souveränität in der Klimapolitik betont. Darüber berichtet ABC Color.
Im Rahmen des Tagesordnungspunkts ‚Gender und Klimawandel‘ erklärten Vertreter Paraguays, dass der Begriff ‚Gender‘ gemäß Artikel 48 der Verfassung ausschließlich biologisch als ‚weiblich und männlich‘ zu verstehen sei. Die Auslegung, die im Sitzungsbericht vermerkt werden soll, hebt eine konservative Position hervor, die den Begriff strikt an die binäre biologische Definition knüpft.
Paraguay erklärte, dass Entscheidungen der Welt Klimakonferenz Cop30 mit Respekt vor der nationalen Souveränität der Länder -und dem Prinzip gemeinsamer, aber unterschiedlicher Verantwortlichkeiten zu interpretieren seien. Jedes Land bleibe frei, seine Dekarbonisierungsstrategien selbst festzulegen und dabei die nationale Entwicklung zu priorisieren. (Abc Color/RCC)
Digitales Ursprungszeugnis zwischen Paraguay und Bolivien tritt in Kraft. Ab dieser Woche wird das Digitale Ursprungszeugnis für Exportware zwischen Paraguay und Bolivien eingeführt. Wie La Nación berichtet, stellt dies eine große Gelegenheit dar, die regionale Integration zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu fördern.
Das Konsortium für Einheitliche Exportabfertigung, Convue, informiert, dass das digitale Ursprungszeugnis die gleiche rechtliche Gültigkeit hat wie das Papierformat. Exporteure, die es benötigen, müssen ihren Antrag über die Plattform „Ventanilla Única de Exportación“ zu Deutsch Einheitliche Exportabfertigung, Convue, stellen.
Mit dem Inkrafttreten der entsprechenden Rechtsnorm im Abkommen über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Mercosur und Bolivien- sowie der vollständigen Einführung des digitalen Systems -beginnt die endgültige Umsetzung des Exportzertifikats zwischen Paraguay und Bolivien. Bis September 2025 erreichten Exporte mit Ursprungszeugnis über 530 Millionen US-Dollar und um die 967.000 Tonnen, vor allem nach Amerika und Asien.
Das Ursprungszeugnis bestätigt unter Eid die Einhaltung der Ursprungsregeln und ermöglicht Zollvorteile sowie die Nutzung von Importquoten im Bestimmungsland. (La Nación)
In Asunción ist ein Hubschrauber bei einem Trainingsflug abgestürzt. Die Tageszeitung La Nación berichtet, dass gestern gegen Mittag ein Hubschrauber, während eines Ausbildungsflugs auf dem Gelände des Club Sajonia in Asunción abgestürzt ist. Pilot und Begleiter blieben unverletzt. Einer der beiden ist Franzose, der andere Amerikaner. Nach einem kurzen Überflug kam es beim Landeversuch offenbar zu einem technischen Defekt, wodurch der Hubschrauber aufschlug. Der Hubschrauber soll zu einer Flugschule gehören. Der Fluglehrer und sein Schüler befanden sich in einer Übungssituation, als sie landen wollten. Ein im Gelände befindliches Loch dürfte dazu geführt haben, dass der Hubschrauber die Kontrolle verlor und abrupt aufschlug.
Der Airbus H120 gehört der Firma Helitáctica, die im Land operiert. Die Nationale Zivilluftfahrtbehörde, DINAC, leitete eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob alle Vorschriften und Genehmigungen eingehalten wurden. Die Aussagen der Besatzung sollen klären, ob menschliches oder technisches Versagen den Vorfall verursachte. (La Nación)
Paraguay und Indien beleben ihre bilateralen Beziehungen mit einer Investitions- und Infrastrukturagenda. Der paraguayische Außenminister Rubén Ramírez Lezcano empfing den indischen Vizeaußenminister Kumaran anlässlich der ersten Sitzung der gemeinsamen Kommission Indien-Paraguay. Darüber berichtet die Tageszeitung La Nación.
Die indische Delegation verfolgt eine Strategie zur Entwicklung der Infrastruktur, beispielsweise des Eisenbahnsystems, sowie der Bereiche Energie, Handel und Investitionen in Technologie, Bildung und Cybersicherheit. Zudem zeigen indische Unternehmer Interesse an Investitionen im Chaco, insbesondere in Bewässerungsprojekten. Auch Bildungsthemen und die Möglichkeit, Stipendien für paraguayische Studierende zu fördern, um deren Kompetenzen in den Bereichen Technologie und Cybersicherheit zu stärken, wurden besprochen. (La Nación)
Das Gesundheitsministerium setzt auf eine intensivere ganzheitliche Betreuung indigener Bevölkerungsgruppen. Das Gesundheitsministerium setzt sich für die Gesundheit und das Wohlergehen der indigenen Völker des Landes ein. Laut Gesetz Nummer 5469/2015 „über die indigene Gesundheit“ sollen die Indigenen auf der Grundlage eines ganzheitlichen, menschenrechtsbasierten und interkulturellen Ansatzes, mit Qualität und Menschlichkeit medizinische Betreuung erhalten. Darüber berichtet die staatliche Nachrichtenagentur, IP Paraguay.
Das Gesetz legt fest, dass indigene Bevölkerungsgruppen über die Nationale Direktion für indigene Gesundheit, Dinasapi, auf allen Ebenen Zugang zum nationalen Gesundheitssystem erhalten sollen. Die Dinasapi, eine Einrichtung des Gesundheitsministeriums, wird vom Nationalen Gesundheitsrat der indigenen Völker, Conasapi, beraten. Der Gesundheitsrat setzt sich aus Vertretern der 19 indigenen Völker Paraguays zusammen.
Dinasapi und Conasapi widmen sich unter anderem der Schulung aller Mitarbeitenden des Gesundheitsministeriums im Bereich der indigenen Gesundheit. In den letzten zwei Jahren konnten 30 zusätzliche indigene Fachkräfte in das Gesundheitssystem aufgenommen werden – darunter Biochemiker, Radiologen, Krankenpfleger und Pflegerinnen. Damit wird auch das Gesetz 6279/19, das die verpflichtende Einbeziehung von Angehörigen indigener Gemeinschaften in öffentliche Institutionen vorschreibt, beachtet.
Die medizinische Versorgung der indigenen Gemeinden erfolgt in erster Linie über die Familiengesundheitseinheiten, USF, die direkt in oder nahe bei den Siedlungen sind. Ergänzt wird die Betreuung durch Distrikt-, Regional- und Spezialkliniken im gesamten Staatsgebiet.
Die kontinuierliche Betreuung wird auch durch die indigenen Gesundheitshelfer ermöglicht, die eine zentrale Rolle einnehmen, da sie das Bindeglied zwischen der Gemeinschaft und dem Gesundheitssystemdarstellen, so IP Paraguay. (Ip Paraguay)
More Entradas for Show: Funkjournal
