Mehrere Schulen in der Umgebung von Yalve Sanga bekommen zum neuen Schuljahr neue Klassenräume. An zwei Institutionen fand heute Vormittag die Spatenstichfeier statt. In der Schule Jacobo Vidal in Savoy Amyip und in der Schule Acosta Ñú in Éfeso. Der Bau soll nach Abschluss des Unterrichtsjahres 2025 beginnen und in 90 Tagen fertiggestellt werden. Das erklärte die Direktorin für den Bildungs- und Kultur-Bereich in der Stadtverwaltung Loma Plata, Leidy Leguizamón unserem Kollegen Lucio Romero heute vor Ort.
Das Unterrichtsjahr endet an den Schulen am 24. November. Zum Beginn des Schuljahres 2026 sollen sie bezugsfertig sein. Laut Frau Leguizamón bekommt die Schule Acosta Ñú zu den zwei bestehenden Räumen zwei weitere Klassenzimmer. Dort haben 70 Jahre lang die Schüler und Lehrer mit zwei Klassenzimmern auskommen müssen. Die Schule Jacobo Vidal, zu der über 100 Kinder gehen, bekommt einen neuen Klassenraum. Zudem sollen bis Februar 2026 folgende weitere Schulen vergrössert werden: Die Schulen Egipto und Mariscal Franzisco Solano López jeweils um einen Unterrichtsraum und die Schule Gaspar Rodríguez de Francia um zwei weitere Klassenzimmer. (ZP-30)
Jugendliche feiern 95 Jahre Fernheim. Am vergangenen Freitag hatte man zu der nun schon bekannten jährlichen Veranstaltung „Evento Juvenil“ in die Mehrzweckhalle der Schule Colegio Filadelfia eingeladen. Wie die Kommunikations-Abteilung Fernheim berichtet, verband das Jugend-Treffen Geschichte und Gemeinschaft auf dynamische Weise. Im Vorfeld hatte es am 24. Oktober eine Schnitzeljagd gegeben, bei der sich neun Jugendgruppen Herausforderungen der Pioniere stellten: den „Pass zur Freiheit“ erhalten, im Chaco ein Zeltlager aufbauen, Dörfer gründen und Wasserstellen finden, oder Wege suchen, das Evangelium mit den indigenen Kulturen zu teilen. Auch harte Arbeit auf dem Feld, der Handel mit der ersten Erdnussernte und der Glaube als tragende Kraft spielten eine zentrale Rolle. Jede Aufgabe machte deutlich, wie viel Mut, Zusammenhalt und Pioniergeist die Anfänge geprägt haben.
Am Freitag begann das Programm mit einer Vorstellung nach dem Motto „Gestern trifft Heute“. Tonträger, Telefon-Geräte und Reifen aus alter und neuer Zeit stellten den Wandel der Zeit anschaulich dar. Den Abend füllten danach plattdeutsche Musik mit David Töws und ein Wettbewerb in typisch mennonitischen Aufgaben, wie Holzsägen, eine Kuh melken, Lasso werfen oder plattdeutsche Wörter erraten, sowie Tereré-Wett-Trinken, «Kokitos»-Essen und ein Fangspiel mit Hähnen. Ermutigende Worte des Oberschulzen, Frank Rempel, und ein Essen rundeten den Fernheimer Jugendabend ab. Das Fazit der Fernheimer Verwaltung war, er sei ein lebendiges Erinnern an die Wurzeln der Kolonie gewesen, und zugleich eine Inspiration, das Erbe der Pioniere in die Zukunft zu tragen – mit Mut, Teamgeist und Hoffnung. (Fernheim)
Der Polizei sind im zentralen Chaco in den letzten Tagen mehrere Verdächtige ins Netz gegangen, die strafrechtlich gesucht wurden. Das geht aus dem Wochenbericht der Nationalpolizei-Niederlassung im Departament Boquerón hervor. Hier die Zusammenfassung der Einsätze, zu denen die Polizei in der vergangenen Woche ausrückte:
Am Montag, den 3. November meldete das Kommissariat Nr. 13 Cruce Boquerón einen Verkehrsunfall. Bei dem Zusammenstoß von zwei Motorädern auf der Zufahrt nach Loma Plata wurde ein Mann verletzt, der nach Villa Choferes del Chaco ins Krankenhaus gebracht wurde. Beide Fahrer kamen aus Villa Bouqerón.
Am Dienstag verhaftete man in Neuland eine Person, die per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann aus Neuland muss in einem Prozess bei einem Fall von vorsätzlicher Tötung in Concepción aussagen.
Ein Fall vom Mittwoch kam wieder aus Cruce Boquerón. Das Kommissariat Nr. 13 meldete dieses Mal die Verhaftung eines gesuchten verdächtigen Straftäters. Er wurde auf der Zufahrt nach Loma Plata, kurz vor der Transchaco gefasst. Nach dem Mann aus Cruce Boquerón wurde in einem Fall von häuslicher Gewalt gefahndet. Er ging der Polizei bei einer Routine-Kontrolle ins Netz.
Am Donnerstag fand die Polizei auch in La Patria eine gesuchte Person. Sie wurde zu einer Wohnung an der Transchaco, bei Km. 647 gerufen. – Wegen eines Streits, wie der Polizeisprecher erläuterte. Dort traf man unter anderem auf eine 18-jährige Frau aus La Patria, die gesucht wird, um in einem Fall von Kindesmissbrauch vor Gericht auszusagen. Die junge Frau wurde vorübergehend festgenommen, damit die Staatsanwaltschaft sie vernehmen kann.
Die nächste Verhaftung eines gesuchten Tatverdächtigen wurde am Freitag wieder aus Cruce Boquerón gemeldet. Polizisten des Kommissariats Nr. 13 verhafteten an der Transchaco bei Km. 420 einen Mann aus dem ostparaguayischen Ort Juan E Oleary. Bei einer Routinekontrolle hatte man seine persönlichen Daten ins System eingegeben und festgestellt, dass gegen ihn ein Haftbefehl aus Ciudad del Este vorlag.
Am 7. November meldete das Kommissariat Nr. 1 Filadelfia einen Fall von widerrechtlicher Aneignung. Ein Mann aus Laguna Negra, Distrikt Mariscal Estigarribia, wurde festgenommen. Zusammenfassend lässt sich von der vorigen Woche sagen, dass die Polizei vier gesuchte Personen verhaftete, drei Verdächtige festnahm und vier Häftlinge frei ließ. In Filadelfia sitzen in der Arrestzelle derzeit mehrere Personen, die von der Antidrogenbehörde SENAD festgenommen wurden.
Der Polizeisprecher José González erklärte der ZP-30-Redaktion, die gesuchten Strafverdächtigen, die die Polizei antrifft, stecken in verschiedenen Etappen eines möglichen Strafprozesses. Manchmal sind es Personen, die aufgrund eines Tatverdachts gesucht werden, um vernommen zu werden. Manchmal sind es Menschen, die mitten in einem Strafprozess stecken und sich vor der Aussage drücken und deshalb untertauchen. González wies darauf hin, dass Haftbefehle immer entweder von der Staatsanwaltschaft oder einem Richter ausgestellt werden. In dieser Jahreszeit komme es häufiger vor, dass besonders an den Wochenenden, die Polizei Reisende aufgreift, die mit Blick auf die Jahresendfeierlichkeiten im Inland unterwegs sind, aber eventuell irgendwo strafrechtlich belangt werden. Die Polizei nimmt den Auftrag wahr, solche Personen festzunehmen, wenn sie sich in ihrem Bezirk aufhalten, und überstellen sie an die zuständigen Behörden. Soweit die Ausführungen des Polizeisprechers vom Hauptrevier der Nationalpolizei Boquerón. (ZP-30)
More Entradas for Show: Funkjournal
