Weitgehend ruhige Woche bei der Polizei in Boquerón

So lautet das Fazit des Sprechers der Haupt-Einsatzzentrale Filadelfia, José González über die Einsätze der vergangenen Woche. Hier der Wochenrückblick der Nationalpolizei im Departament Boquerón:

Am Mittwoch, den 29. Oktober meldete das Kommissariat Nr. 6 Mariscal Estigarribia den Einsatz in einem Fall von schwerer körperlicher Verletzung. Das Opfer wurde mit einer schweren Kopfverletzung ins Krankenhaus eingeliefert. Der Mann hatte eine Diskussion mit einem Nachbarn gehabt, die in Gewalt mündete. Am hiesigen Krankenhaus wurde er notverarztet und daraufhin ins Trauma-Krankenhaus nach Asunción überstellt. Der Täter konnte noch nicht ermittelt werden.     

Am Donnerstag schritt die Polizei des Kommissariats Nr. 13 Cruce Boquerón bei einem Wohnungsbrand in der Siedlung Cesarea ein. Das Feuer hatte sich nach den bisherigen Erkenntnissen in der Küche entfacht. Die Feuerwehr von Loma Plata kam zum Einsatz. Es blieb bei Sachschaden.    

Am Freitag wurde von dem Polizeiposten in Infante Rivarola folgender Fall gemeldet: Auf der Trans-Chaco, bei Km. 748 war ein Tankwagen in Flammen aufgegangen, der Kraftstoff transportierte. Der Fahrer war ein Bolivianer. Sein Bruder, der ihn als Beifahrer begleitete, kam bei dem Unglück ums Leben. Die Ladung bestand aus 36 tausend Liter Naphta. Der Fahrer gab zu Protokoll, dass er in einer Kurve unachtsam gewesen sei, die Kontrolle über das Fahrzeug verloren habe und infolgedessen der LKW umgekippt sei. Daraufhin hatte sich das Fahrzeug entzündet.    

Aus Pozo Hondo meldete die Polizei am Samstag einen Suizid-Fall. Auf einer Estanzia fand man den leblosen Körper einer 15-jährigen Ava Guaraní-Frau, die aus Canindeyú kommt. Die Mutter und eine Freundin, die die junge Frau fanden, konnten nichts mehr ausrichten. Der Leichnam wurde ins Krankenhaus von Mariscal Estigarribia gebracht.    

Gestern Abend wurde die Polizei in Filadelfia zu einem Hausbrand gerufen, der sich an den Straßen Boquerón und Miller im Schlafzimmer einer Wohnung entfacht hatte. Die Feuerwehr, die bereits am Ort war, konnte das Feuer löschen, bevor sich die Flammen auf andere Bereiche des Gebäudes ausbreiten konnten.   

 Zusammengefasst entließ die Polizei in der vergangenen Woche einen Häftling in Freiheit, einer wurde an eine andere Anstalt überstellt. Es gab zwei Todesfälle: einen durch Suizid und einen, wobei ein Mensch, der bei dem erwähnten Verkehrsunfall ums Leben kam. Soweit der Polizeibericht der Woche vom 27. Oktober bis zum 3. November. (ZP-30)