Das sind Fälle, mit denen die Polizei von Boquerón in der vergangenen Woche zu tun hatte. Hier der Bericht vom 6. bis 13. Oktober, in den uns der Polizeisprecher, José González, Einblick gewährt:
Am Montag, den 6. Oktober meldete das Kommissariat Nummer eins Filadelfia einen Leichenfund in dem Stadtteil Florida. Die Polizei war von einem Verkehrsteilnehmer gerufen worden, der die Leiche am Wegrand entdeckt hatte. Mit im Einsatz waren die Staatsanwaltschaft, für Kriminalfälle spezialisierte Beamte und Forensiker. Der Tote ist ein 33-jähriger Mann. Er wurde vermutlich Opfer eines Verkehrs-Unfalls. Denn die Untersuchungen ergaben, dass er überfahren wurde und dabei mehrfache Traumata erlitten hat. Noch am selben Tag nahm die Abteilung für Bürgersicherheit Filadelfia am Nachmittag in Zusammenhang mit diesem Fall einen Mann fest, von dem man annimmt, dass er der Unfallfahrer war. Es handelt sich um einen 38-jährigen Mann, der zu Protokoll gab, dass er aufgrund der Sichtverhältnisse zu der Tageszeit den Fußgänger nicht gesehen habe, weshalb es zu dem Unfall gekommen war. Der Unfallwagen wurde beschlagnahmt.
Ebenfalls am Montag meldete das Kommissariat Nummer drei Loma Plata die Festnahme eines Tatverdächtigen in einem Fall von häuslicher Gewalt. Der Verdächtige ist 36 Jahre alt, verheiratet und kommt aus Loma Plata. Die Polizei war über die Notrufzentrale 911 gerufen worden. Die Polizei fand das Opfer, eine Frau, in Begleitung eines 3-jährigen Kindes. Die Staatsanwaltschaft ordnete vorläufige Haft für den Tatverdächtigen an.
Am Dienstag kam aus La Patria, wo das Kommissariat Nummer 5 stationiert ist, die Meldung über einen Leichenfund an dem Weg, der von der Transchaco nach La Patria führt; – 115 Kilometer vom Zentrum von La Patria entfernt. Der 45-Jährige kam aus Santa Rosa del Aguaray. Die Polizei fand seine Leiche nach einem eingegangenen Anruf. Ein Arbeitskollege des Verstorbenen erklärte der Polizei, dass der Mann tags zuvor am Nachmittag verschwunden war. Man habe ihn bis in die Nachtstunden gesucht. Zunächst ohne Erfolg. Am Tag darauf habe man die Suche fortgesetzt und den Kollegen um etwa 9 Uhr gefunden; – in einem Busch, etwa 300 Meter von dem Arbeiterlager entfernt. Auch in diesem Fall leitete die Polizei das übliche Prozedere ein. Staatsanwalt und Gerichtsmediziner kamen von Filadelfia. Sie stellten als Todesursache Unterkühlung fest.
Ebenfalls aus La Patria kommt der nächste Fall am Mittwoch: Die örtliche Polizei verhaftete einen 34-jährigen Mann, der in einem Fall von Kindesmissbrauch verdächtigt und deshalb gesucht wird.
In Filadelfia kam die Nationalpolizei zum Einsatz, als es um einen Minderjährigen ging, den seine Mutter vermisste, nachdem er nicht nach Hause gekommen war. Die Polizei fand den 15-jährigen in dem Viertel Amistad auf der Straße Harbiner und nahm ihn mit aufs Revier. Unter Beteiligung der Staatsanwaltschaft und des Pflichtverteidigers wurde der Junge an seine Mutter zurückgegeben.
Am Donnerstagvormittag verhaftete die Polizei in Filadelfia einen gesuchten Tatverdächtigen. Einen 43-jährigen Mann, der sich selbst auf dem Revier stellte, nachdem er erfahren hatte, dass gegen ihn ein Haftbefehlt wegen mutmasslichen Kindesmissbrauchs vorliegt.
Am Samstag wurde die Polizei Filadelfia in den frühen Morgenstunden zu einem Fall in Uh’e Lhavos gerufen, wo eine Person mit einer Feuerwaffe verletzt worden war. Der Verwundete ist ein 23-jähriger Paraguayer aus der Nivaclé-Siedlung. Er wurde ins Krankenhaus von Villa Choferes del Chaco gebracht. Die Ermittlungen in dem Fall laufen noch, da der Täter bislang unbekannt ist.
Etwa zur selben Zeit, um 4 Uhr früh am Samstag, kam die Verkehrspolizei Neuland an eine Unglücksstelle. Am Wegesrand fand man den leblosen Körper eines jungen Mannes, der vermutlich mit dem Motorrad verunglückt war. Laut Angaben des Gerichtsmediziners deutet alles darauf hin, dass er an den Folgen eines Schädelbruchs starb. Der Verstorbene wurde 21 Jahre alt.
Am Sonntag meldete die Polizei aus Mariscal Estigarribia die Festnahme eines Tatverdächtigen in einem Fall von Diebstahl bei einer Wohnung. Die Polizei beobachtete die Person beim Verladen von verdächtigen Gegenständen, die sich beim näheren Hinsehen als das Diebesgut entpuppten. Der Verdächtige konnte sich nicht ausweisen und wurde aufs Revier gebracht, wo man zunächst versuchte, ihn zu identifizieren.
Wir halten fest: Die Nationalpolizei verhaftete in der vergangenen Woche im Departament Boquerón vier Tatverdächtige. Festgenommen wurden zwei und in Freiheit entlassen, eine Person. An andere Haftanstalten überwies das Haupt-Kommissariat Filadelfia drei Häftlinge. Außerdem wurde drei Gefangenen Hausarrest gewährt. Soweit der Polizeibericht des Departaments Boquerón der Woche vom 6. bis 13. Oktober. (ZP-30)