Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 18. September 2025

Paraguays Topathleten scheiden in Tokyo aus. Lars Anthony Flaming und César Almirón, die Paraguay in der Weltmeisterschaft in Japan vertreten, traten gestern in ihren Disziplinen in der Vorrunde an. Beiden gelang allerdings nicht der Anschluss an die Weltspitze. Das Resultat blieb deutlich unter den persönlichen Bestleistungen und den jüngst erreichten Ergebnissen bei Turnieren in Süd- und Panamerika.
Anthony Flaming, der im Speerwurf in der B-Gruppe antrat, warf seinen Speer 79, 07 Meter weit. Damit wurde er in seiner Gruppe Zwölfter und kam letztendlich auf Platz 26 der 37, die in zwei Gruppen angetreten waren. Noch im August war ihm mit 81,56 ein Wurf gelungen, der persönliche Bestmarke und den Rekord bei den panamerikanischen Juniorenspielen ausmachte. Zum Finale der Speerwerfer traten heute früh die stärksten 12 Werfer von gestern an. Gold gewann Keshorn Walcott aus Trinidad und Tobago mit 88,16 Metern, Silber ging ebenfalls in die Karibik, an Anderson Peters von Grenada, mit 87,38 Metern und Bronze an den US-Amerikaner Curtis Thompson, dessen Speer bis auf 86,67 Meter flog.
Auch der 200 Meter-Läufer, César Amirón, für den es die zweite WM-Teilnahme ist, und der auch schon bei olympischen Spielen dabei war, blieb in Tokyo deutlich unter seiner Bestleistung. Unter den sechs Gruppen von je 8 bis 9 Läufern trat der Paraguayer in Gruppe 4 an. Die ersten drei würden für die nächste Runde qualifizieren. Almirón kam in seiner Gruppe auf Platz 8, mit 20,92 Sekunden und damit deutlich unter seine persönliche Bestmarke von 20, 41 Sekunden. Mit seiner Laufleistung von gestern kam er in der Gesamt-Liste auf Platz 46 von 51. Zum Halbfinale der 200 Meter-Läufer traten heute Vormittag 24 Athleten an, von denen sich die schnellsten 8 für das Finale morgen qualifizierten. (Worldathletics.org/ABC-Color/Archiv ZP-30)

Fernheim zeichnet Gewinner des Vogel-Fotowettbewerbs aus. Die Abschlussfeier des Wettbewerbes fand am letzten Freitag in der Aula des Menno Simons-Hofes in Filadelfia statt. Teilnehmer, Familienangehörige und Naturfreunde waren gekommen, um die Fotos zu betrachten, die die besten Bewertungen bekommen hatten. Stefan Dück vom Fernheimer Verwaltungsrat sprach in einer Kurzandacht über die Schönheit des Chaco und gratulierte den Teilnehmern zu ihren gelungenen Aufnahmen. Ein Teil der Fotos soll im kommenden Jahr den Kalender 2026 schmücken.
Organisiert hatte den Vogel-Fotowettbewerb das Naturschutzkomitee von Fernheim. Von Februar bis Juli hatten Hobby-Fotografen ihre Fotos einreichen können. Ziele des Wettbewerbs waren, die Schönheit der Vogelwelt zu zeigen, Kinder für die Natur zu begeistern und Familien zu gemeinsamen Aktivitäten im Freien zu motivieren. Die Gewinner wurden vorgestellt und ausgezeichnet. Alle Kinder erhielten zusätzlich zu ihrer Urkunde ein Geschenk, ebenso die Erwachsenen. Besonders bereichernd war der persönliche Teil im Anschluss: Teilnehmer berichteten, wie sie ihre Fotos aufgenommen hatten. Diese Geschichten gaben den Bildern eine lebendige Tiefe und machten deutlich, wie viel Freude und Erlebnisse mit dem Wettbewerb verbunden waren.
Die Gewinner-Fotos kann man auf der Internetseite von Fernheim sehen; – unter dem Link „Info“ und dort unter dem Titel „Natur erleben, Schönheit festhalten: Abschluss des Vogel-Fotowettbewerbs“. Die Veranstalter hielten fest: Der Wettbewerb habe eindrücklich gezeigt, wie Fotografie und Naturerlebnis Menschen verbinden und das Bewusstsein für die Schönheit des Chaco vertiefen können. (Fernheim) (bearbeitet) 

Der Parque Guasú Metropolitano wird offiziell zur ökologischen Reserve. Das Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung, MADES, hat den Managementplan für den Asuncioner Park genehmigt. Davon berichtet Hoy. Der Plan gilt für den Zeitraum von 2025 bis 2035. Laut Meinung der Zeitung ist der Plan ein entscheidender Schritt zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der 125 Ha. großen Grünfläche. Der Parque Guasú liegt in Luque. Er wird als „grüner Lungenflügel“ der Metropolregion Asunción angesehen. Monatlich wird er von rund 30.000 Menschen besucht. Der Park Guazú Metropolitano ist nicht zu verwechseln mit dem Park Ñu Guazú, der ebenfalls in Luque liegt, neben dem Flughafen Silvio Pettirossi.
Die Leiterin der Behörde für Umwelt und Sozialverwaltung im Ministerium für öffentliche Bauten und Kommunikation, DGSA, Guadalupe Rivas, betonte im Interview mit Hoy die Bedeutung des Naturschutz-Planes. Er sieht die Einrichtung eines Managementkomitees vor, das Vertreter aus dem öffentlichen und privaten Sektor sowie der Zivilgesellschaft einbindet. Damit soll der Park besser überwacht werden können. Der Parque Guasú Metropolitano wurde im Jahr 2022 offiziell als Natur-Reserve anerkannt, per Gesetz 6.941. Die Anerkennung des  Regulierungsplanes bedeutet, dass nun festgelegt wurde, wie genau die Handhabung des Parkes in der Praxis aussehen und das Gesetz praktisch zur Anwendung kommen soll. Als Naherholungsgebiet und geschützter Naturraum soll es ein Ort für Umweltbildung und soziale Integration werden. (Diario Hoy)

Der paraguayische neue Botschafter in den USA hat sein Amt angetreten. Gustavo Leite überreichte dem US-Präsident, Donald Trump,  die Beglaubigungsschreiben der paraguayischen Regierung, im Rahmen einer Zeremonie im Weißen Haus, wie dieser Tage das Nachrichtenportal ADN Paraguayo informierte.  Leite sagte nach der Zeremoie, ihm sei während des Treffens mit dem US-Staatsoberhaupt Zeit eingeräumt worden, das Land Paraguay vorzustellen und seine Haltung zu mehreren wichtigen Themen mitzuteilen.
Der neue paraguayische Botschafter in den USA sagte, die bilaterale Agenda werde sich auf eine beschleunigte gemeinsame Arbeit konzentrieren, die den Wohlstand der Bevölkerungen beider Länder fördert. Dazu würden mehr US-Investitionen in Paraguay gehören, sowie ein verstärkter bilateraler Handel, intensivere Zusammenarbeit im Kampf gegen die transnationale organisierte Kriminalität und die Stärkung der Demokratie.  (ADN/Diario Hoy)

Paraguay erweitert den internationalen Flughafen Silvio Pettirossi. Die Nationale Luftfahrtbehörde, DINAC, gab bekannt, dass derzeit die Erweiterungsarbeiten im Abflugbereich des internationalen Flughafens Silvio Pettirossi in vollem Gange sind. Geplant ist, 2.144 Quadratmeter Fläche auszubauen. Das Projekt soll die Kapazität in den Aktivitäten des Flughafenbetriebes erhöhen und den Passagieren mehr Komfort bringen. Das Reiseerlebnis für Ankommende und Abreisende soll dadurch deutlich verbessert werden, heißt es von Seiten der DINAC.
Mit der Erweiterung des Terminals passt sich der Flughafen den Anforderungen eines Landes an, das touristisch expandieren will. Paraguay sei ein Land, in das immer mehr Besucher kommen so die DINAC. Anreize für Reisende sind internationale Veranstaltungen, und interessante Luftverkehrsanbindungen. (La Nación/Ip Paraguay)


More Entradas for Show: Funkjournal