Boquerón besticht durch Ordnung und Sauberkeit

Zumindest zeigten sich Besucher von größeren Events am Wochenende beeindruckt von dem Ordnungswesen in diesem Teil des Landes. Das merkte der Sprecher der Polizei-Hauptdienststelle in seinem wöchentlichen Bericht an. Er fasste auch die Fälle zusammen, zu denen die Polizei in der vergangenen Woche im Departament Boquerón gerufen wurde, und es dabei wiederum mit der weniger schönen Realität zu tun bekam:    

Nennenswertes vom Dienstag, den 1. Juli: Da meldete das zweite Kommissariat Villa Choferes del Chaco die Festnahme einer Person, die verdächtigt wurde, gegen das Gesetz zum Handel von verbotenen Substanzen verstoßen zu haben, – sprich: In Drogenhandel verwickelt war. Der Verdächtige war ein 29-jähriger Mann, der auf der Transchaco festgenommen wurde. Beschlagnahmt wurden mehrere Beutel, die vermutlich Marihuana enthielten. Außerdem das Auto, das genutzt wurde, und mehrere Mobiltelefone.    

Am Freitag gab es in La Patria zwei Festnahmen: Laut der Anzeige, die bei der Polizei einging, hatte sich ein hiesiger Bewohner der Ortschaft in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag auf einem fremden Traktor zu schaffen gemacht, – vermutlich, um von dort Gegenstände zu stehlen. Festgenommen wurde noch am selben Abend ein 27-jähriger Mann. Dabei fand man auch die vermissten Gegenstände, die den Mann als Täter belasten. Er wurde wegen schweren Diebstahls festgenommen. Am Freitag bekam es die Polizei auch im Distrikt Boquerón mit einem bemerkenswerten Fall zu tun: Ein Fall von Verstoß gegen die gerichtlichen Auflagen. Ein Mann hatte sich nicht an den verordneten Hausarrest gehalten. Er wurde auf der Straße Samu-ú, bei einer Tankstelle aufgegriffen. Wegen des Verstoßes gegen die Haftauflagen, muss er wieder hinter Gitter.    

Am Samstag gab die Abteilung für interne Sicherheit Neuland eine Festnahme wegen öffentlichen Friedensbruchs bekannt. Ein junger Mann hatte versucht, Sicherheitseinrichtungen zu beschädigen. Er war verbotenerweise an einer Halterung hochgeklettert und hatte sich an einer Sicherheitskamera zu schaffen gemacht. In Filadelfia ging die Polizei des ersten Kommissariats indes einem vermeintlichen Fall von Motorrad-Diebstahl nach. Das Fahrzeug konnte noch am selben Tag ausfindig gemacht werden. Am frühen Abend fand man das Motorrad auf der Straße. Es stellte sich heraus, dass der Besitzer wegen des Konsums eines Rauschmittels wohl vergessen hatte, wo er sein Motorrad abgestellt hatte. Am späten Samstagabend, kam die Polizei des Kommissariats Nummer neun Buzarquis zusammen mit der Polizei von Neuland einem Menschen zu Hilfe, der aus Versehen mit einem Gewehr verletzt worden war. In der Nacht wurde das Opfer nach Neuland ins Krankenhaus Concordia gebracht, wo es operiert wurde.    

Gestern kam die Polizei in Filadelfia in einem Fall von Körperverletzung zum Einsatz. Das Opfer eines Angriffs mit einer Stichwaffe war 29 Jahre alt. Festgenommen wurde eine 51-jährige Person, die aus Caaguazú stammt. Laut den Erkenntnissen der Polizei hatte sich der tätliche Angriff nach einer Trinkrunde ereignet, die in eine Diskussion gemündet hatte. Die Polizei, die zur Hilfe kam, leistete an dem Opfer erste Hilfe und nahm dabei den Täter fest.   

 Zusammengefasst wurden in der vergangenen Woche zwei Menschen verhaftet. Vier Häftlinge wurden an andere Haftanstalten überstellt, außerdem gab es zwei neue Festnahmen und einen Fall, wo eine Person unter Hausarrest gestellt wurde. Zum Brand beim Hauptkommissariat in Filadelfia konnte der Polizei-Sprecher folgende Angaben machen. Stark betroffen war das Archiv, wo die ältesten Berichte und Unterlagen aufbewahrt wurden. Die neueren Unterlagen aus jüngerer Vergangenheit sind intakt geblieben, weil sie an anderer Stelle des Gebäudes untergebracht sind. Die Polizei hat zwar Daten und Unterlagen in digitaler Form zur Hand, aber laut Protokoll müssen polizeiliche Unterlagen immer auch auf Papier aufbewahrt werden. González bedankte sich bei allen, die bei und nach dem Brand geholfen und unterstützt haben.    

Die Polizei arbeitet jetzt weiter in dem Rest des Gebäudes, das von den Flammen nicht zerstört wurde. Untergebracht sind die Polizisten aber in Räumlichkeiten in einem Bereich, den die Gobernación Boquerón übergangsweise zur Verfügung stellt. Die Hauptdienststelle Filadelfia beschäftigt rund 30 Polizisten, die bisher in dem alten Gebäude untergebracht waren. Zur Brandursache sagte der Polizeisprecher, dass die Staatsanwaltschaft von einem Kurzschluss ausgeht, der einen Funken ausgelöst hat, der wiederum schnell zu einem Großfeuer geführt hat, – nicht zuletzt, weil viel leicht brennbares Material in den Räumlichkeiten vorhanden war.    

Am Wochenende war die Polizei nicht nur in Kriminal- und Notfällen im Einsatz. Am Samstagabend sorgte sie bei dem jährlichen Fest der Traditionen in Filadelfia für Ordnung und Sicherheit. Seit Freitag begleitete die Polizei das Internationale Volleyballturnier, das an den drei Standorten Loma Plata, Neuland und Filadelfia bestritten wurde. Die Besucher, die dazu angereist waren, und zum Teil das erste Mal den zentralen Chaco besuchten, seien von dem Ordnungswesen hier überrascht gewesen, so der Polizeisprecher. Beeindruckend hatten sie gefunden, wie sauber es hier ist, wie sich die Menschen an die Vorschriften halten und wie geregelt der Verkehr hier läuft, im Vergleich zu vielen Teilen in Ostparaguay. (ZP-30)