Keine Verkehrsunfälle in Boquerón unter Alkoholeinfluss. In der vergangenen Woche wurde die Polizei keinmal zu Unfällen im Straßenverkehr gerufen, wo Unvernunft am Steuer schuld gewesen wäre. Das stellte der Kommissar José Luis González von der Hauptdienststelle des Departaments in Filadelfia in dem wöchentlichen Polizeibericht fest. Man könnte sagen, die Menschen waren in Boquerón besonnener unterwegs. – Anders als noch in der Woche davor, wo in mindestens zwei Fällen Fahrer unter Alkoholeinfluss Unfälle verursacht hatten.
Und so geht’s im Wochenbericht der Polizei von Montag, den 5. bis Montag, den 12. Mai weiter: Die Polizei nahm zwei Personen fest. Eine in Loma Plata und eine in Villa Choferes del Chaco. In beiden Fällen ging es um Sachbeschädigung. Drei Festgenommene wurden an andere Haftanstalten des Landes überstellt und zwei wurden aus der Arrestzelle entlassen.
Nach einem versuchten Überfall in Filadelfia auf eine Frau wurde ein Mann verhaftet. Der Fall wurde von der städtischen Polizei detailliert wie folgt geschildert: Am Dienstag eilten Polizisten der motorisierten LINCE-Einheit in Filadelfia einer jungen Frau zur Hilfe, die auf der Straße Boquerón belästigt wurde. Im Einsatz waren auch die städtischen Ordnungshüter. Laut dem Bericht hatte ein Mann der Frau den Gehweg verstellt und versucht, sie zu überwältigen. Die 19-jährige Frau konnte entkommen und suchte Schutz bei den Polizisten, die in der Nähe den Straßenverkehr regelten. Danach reichte sie eine Anzeige ein. Dank des schnellen Einsatzes der Polizisten und der Staatsanwaltschaft konnte der Angreifer bald festgenommen werden.
Am Donnerstag wurde die Polizei zu einem Vorfall gerufen, wo zwei LKWs zusammengestoßen waren. Einer der Laster war mit Brennstoff beladen und bei dem Unfall umgekippt. Am Sonntagabend nahm die Polizei um etwa 23:00 Uhr einen bolivianischen Staatsangehörigen fest, der in einem großen Auto unterwegs war, und dabei in Begleitung von zwei Frauen war: Eine Erwachsene und deren Schwester, die minderjährig war. Da der Fahrer nicht rechtfertigen konnte, warum die Minderjährige mitreiste, wurde er per Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen, aufgrund des Verdachts auf Menschenhandel.
Ansonsten war die Polizei am Wochenende bei zwei Gelegenheiten für die Sicherheitsvorkehrungen verantwortlich und im Einsatz: Bei dem Volleyballturnier „Team Up-Cup“ in Loma Plata, wo es keine Unannehmlichkeiten gegeben hatte, wie der Kommissar González erklärte, und als Geleit für den Sportminister und sein Gefolge, die am Freitag und Samstag Filadelfia, Loma Plata und Yalve Sanga besuchten. (ZP-30)
Das Kultusministerium präsentiert die offizielle Agenda der Feiertage. Das Kultusministerium hat das offizielle Programm zur Feier des 214. Jahrestags der Unabhängigkeit Paraguays bekannt gegeben. Die Veranstaltungen finden vom 10. bis 19. Mai in Asunción und anderen Städten des Landes statt. Geplant sind über 40 Aktivitäten wie Konzerte, Märkte, Führungen, Umzüge und Theateraufführungen, wie die staatliche Nachrichtenagentur IP Paraguay berichtet. Ein besonderes Highlight ist die theatergestützte Führung „Gerüchte von 1811“, die am 14. und 15. Mai ab 19 Uhr vom Kulturzentrum Staudt aus startet. Dabei wird der Kampf um die Unabhängigkeit durch schauspielerische Darstellungen erlebbar gemacht. Guillermo Ortiz vom Kulturministerium hob hervor, dass sich auch Departamentsregierungen, Munizipalitäten und paraguayische Botschaften im Ausland an den Feierlichkeiten beteiligen. Das Ziel sei, den Nationalfeiertag im ganzen Land und auch international sichtbar und erlebbar zu machen, so Ortiz. (IP Paraguay)
Zum Muttertag haben Frauen mit gutem Verhalten eine Bewährung vom Buen Pastor erhalten. Das Justizministerium gewährte zwei Frauen eine Verlängerung ihrer Entlassung, wie die Zeitung Hoy berichtet. Der Grund ist, ihr Bemühen in Programmen zur Resozialisierung zu belohnen. Außerdem wurden zum Muttertag den im Buen Pastor inhaftierten Frauen Geschenke und Zuwendungen überreicht.
Während der Zeremonie, wurden 560 Insassen mit einer Serenade geehrt. Sie stellten im Gefängnis entstandene Arbeiten aus und zeigten so ihre Kreativität in verschiedenen Bereichen. (HOY)
Der Preis von Flüssiggas wird vorerst nicht gesenkt. Wie der Präsident der staatlichen Rohölgesellschaft, Petropar, William Wilka, bestätigte, wird der Flüssiggas-Preis in Paraguay derzeit noch nicht herabgesetzt werden. Grund dafür ist, dass Argentinien derzeit der einzige Lieferant ist, und das Nachbarland angesichts der bevorstehenden Winterzeit seine Produktion priorisiert, um den Inlandsmarkt zu versorgen, so die Tageszeitung La Nación. Aus Bolivien wird Flüssiggas zurzeit nicht importiert, da die Preise unstabil sind, so Wilka.
Im Gegensatz zu Kraftstoffen bestehen jetzt keine günstigen Bedingungen, um den Gaspreis zu reduzieren, wie der Petropar-Präsident erklärte. Dadurch, dass es nur einen Lieferanten gibt, kommt es hin und wieder zu Verzögerungen und unbeständigen Preisen.
Momentan liegen die Flüssiggas-Preise an den verschiedenen Tankstellen von Petropar bei 6.970 Guaranies pro Kilogramm oder 4.042 Guaranies pro Liter. Man werde abwarten, wie die letzten eingekauften Lieferungen ankommen, und daraufhin den Markt analysieren, um mögliche Änderungen zu bewerten, so Wilka.
In dem Zusammenhang wies der Petropar-Präsident darauf hin, dass die Kraftstoffpreise um 270 Guaranies für alle Benzine und Diesel der staatlichen Firma gesenkt wurden. Mit der Preisreduzierung sei der Kraftstoffpreis während der Amtszeit des Staatspräsidenten Santiago Peña im Durchschnitt um 1.700 Guaranies gesunken. (La Nación) (bearbeitet)
More Entradas for Show: Funkjournal