Heute geht auf der Transchaco bei Cruce Toledo die neue Mautstation in Betrieb

Um Mitternacht gings los. Doch erst nach zwei 2 Stunden, – genauer gesagt, um 2:15 Uhr – kam das erste Fahrzeug vorbei, wie wir heute von den Verantwortlichen der Station, Osmar Acosta, erfuhren. Von den vier Spuren, in denen man an die Zahlstelle fahren kann, sind, wegen des niedrigen Verkehrsaufkommens, vorerst zwei in Betrieb: je eine in jede Richtung. Motorradfahrer haben ihre eigene Spur. Sie zahlen nicht. Auch Ambulanz und Militär zahlen nicht. Für Anwohner und Pendler werde man noch nach einer Lösung suchen müssen, die für beide Seiten vertretbar ist, stellte der Verantwortliche fest, – denn für Menschen, die mehrmals pro Tag die Station passieren, sieht die Resolution keine Sonderregelung vor. Andererseits sind in die nächstgelegene Ortschaft, Laguna Negra, viele Reisende auf dem Motorrad unterwegs, die die Straßengebühr „Peaje“ nicht bezahlen müssen.
Noch in dieser Woche soll an der neuen Mautstation die Zahlung per Bancard-und per QR-Code in Betrieb gehen, wenn die Bank den Zugang freischaltet. Parallel dazu müsse an der Internetverbindung nachgebessert werden, weil die im Moment sehr schwach ist, sagte Acosta. Das sind die Mautgebühren, die an der Station Cruce Toledo ab heute anfallen:
In der Kategorie 1: Kleinwagen und Pickups – 10.000Gs.
In Kategorie 2: LKW und Busse mit 2 Achsen, sowie Autos mit Anhänger – 17.000Gs.
In Kategorie3 fallen auf Fahrzeuge mit 3 Achsen 20.000Guaraníes an.
In der höchsten Kategorie für große Lastkraftwagen mit 3 und mehr Achsen: 28.000Gs.

(ZP-30/MOPC)