Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 6. September 2024

Im Zentrum von Filadelfia wird heute der Neubau des Hotels Florida eingeweiht. Das Hotel, das vor 47 Jahren zum 50. JubilĂ€um von Fernheim gebaut wurde, erstrahlt heute in neuem Glanz. Nach fast 2 Jahren Bauzeit entstanden zur Hauptstraße gerichtet neue RĂ€umlichkeiten auf sieben Etagen, und somit das erste Hochhaus von Filadelfia. Der GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Hotels, Raimundo Friesen, sagte der ZP-30 Redaktion, der Erweiterungsbau sei notwendig geworden, nachdem man wegen Auslastung ĂŒber die Jahre vielen Reisenden, die eine Unterkunft suchten, hĂ€tte absagen mĂŒssen.
Mit 80 Zimmern hat das Hotel heute doppelt so viele Zimmer wie vorher. Das Restaurant ist jetzt vom Raum her dreimal so groß wie bisher. Dort können heute 140 Menschen gemĂŒtlich speisen. Wenn sie mögen, auch im neu gestalteten Außenbereich. Die Einweihung des erweiterten Hotels fand heute Vormittag statt, im Beisein der Fernheimer Verwaltungsmitglieder, des BĂŒrgermeisters Claudelino Rodas und der Ministerin der Tourismusbehörde, SENATUR, Angie Duarte. (ZP-30/Einladung zur Einweihung/Fernheim)

Die Albirroja spielt heute Abend gegen die uruguayische Fußballnationalmannschaft. Wie das Sportnachrichtenmagazin D10 bekanntgibt, werden die Mannschaften heute um 19:30 Uhr gegeneinander antreten. DafĂŒr sind die Fußballer aus Paraguay schon gestern nach Uruguay gereist. Stattfinden wird das Spiel im Stadion „Estadio Centenario“ in Montevideo. Die Begegnung ist Teil der Qualifikationsspiele fĂŒr die Fußball-Weltmeisterschaft, die 2026 in Kanada, Mexiko und in den USA ausgetragen werden soll.
Bisher mussten sich die paraguayischen Fußballer in fĂŒnf Spielen beweisen. Davon hat die Albirroja drei verloren, eins gewonnen und gegen Peru einen Gleichstand erreicht.  FĂŒr die uruguayische Mannschaft sieht es etwas besser aus. Sie haben sich in drei von fĂŒnf Spielen bewiesen, eins verloren und so wie die Paraguayer auch ein Spiel mit einem Gleichstand beendet. Das Spiel gegen Uruguay kann heute ab 19:30 Uhr paraguayischer Zeit in den Medien mitverfolgt werden.

In Presidente Hayes werden heute die Vertreter des Departaments fĂŒr die Regionalphase der JEEN entschieden. Vorangegangen war die Distriktphase der SchĂŒlermeisterschaften. Heute soll entschieden werden, wer Departamentssieger wird und folglich im September an den regionalen JEEN in ConcepciĂłn Presidente Hayes in den Kategorien U-14 und U-17 vertreten wird. Seit 08:00 Uhr messen sich im Sportzentrum von Villa Hayes heute die Gruppen, die in ihrem Distrikt Sieger geworden waren.  Gespielt wird in den zwei Ballsportarten Hallenfußball und Handball.
Mit dabei sind Gruppen aus den Distrikten Teniente 1° Manuel Irala FernĂĄndez, Campo Aceval und Puerto Pinasco. Im Folgenden werden die Gruppen nach ihrem Heimatort aufgelistet. Aus Irala FernĂĄndez sind es SchĂŒler aus vier verschiedenen Schulen. Die Vertreter aus Campo Aceval kommen von drei Schulen und aus Puerto Pinasco SchĂŒler von zwei Schulen, die teilnehmen.
Die JEEN werden in mehreren Phasen gespielt. Gespielt wird der Reihe nach zuerst im Distrikt, dann auf Departamentsebene, dann auf regionaler, dann auf nationaler Ebene und zu guter Letzt treten die Jugendlichen bei den SchĂŒlermeisterschaften gegen Kontrahenten aus ganz SĂŒdamerika an.
Die SchĂŒlergruppen, die heute in Villa Hayes gegeneinander spielen, sind die Sieger der Distriktauswahl, die in Lolita stattgefunden hatte. Die Gruppen, die heute den Sieg davontragen, werden dann das Departament bei den regionalen Spielen vertreten. Die Regionalspiele mit den Vertretern aus dem Chaco finden noch im September in ConcepciĂłn statt. (ZP-30, Archiv ZP-30)

In „Colonias Unidas“ startet heute eine Angelparty. Die Zeitung Última Hora berichtet ĂŒber den traditionellen Angelwettbewerb, der seit einem halben Jahrhundert jĂ€hrlich in der Zone von ‘Colonias Unidas’ im Departament ItapĂșa stattfindet. In diesem Jahr steht die 56. Ausgabe des Turniers an. Sie findet ab heute, das ganze Wochenende ĂŒber, bis Sonntag, statt. Eingeladen sind alle Angelfreunde aus Paraguay sowie aus den NachbarlĂ€ndern. Organisiert wird das Event vom Angelverein aus Bella Vista in ItapĂșa, und es findet auf der paraguayischen Seite des ParanĂĄ-Flusses statt, in der NĂ€he der Distrikte Hohenau, Obligado und Bella Vista. Das Event beginnt heute mit dem Angeln an der KĂŒste, an dem sich auch Kinder beteiligen. Am Samstag und Sonntag treten bis zu 400 Angelteams in Booten auf dem Fluss gegeneinander an. Den Gewinner des ersten Platzes erwartet ein neuer Pickup. An den Zweitplatzierten geht ein Boot. ZusĂ€tzlich gibt es noch eine ganze Reihe kleinerer Preise. (Última Hora, Archiv ZP-30)

Melissa Tillner hat es auch bei den 200 Metern nicht in die nĂ€chste Runde geschafft. Die Paraguayerin ist heute um 04:00 Uhr paraguayischer Zeit bei den paralympischen Spielen in Paris in ihrer zweiten Sportart gestartet – dem 200-Meter-Lauf der Frauen. Das geht aus der offiziellen Internetseite der Paralympischen Spiele 2024 in Paris hervor. Demnach war sie Teil der ersten von insgesamt fĂŒnf Laufgruppen, die heute frĂŒh auf dieser Strecke an den Start gingen. Tillner musste sich dabei gegen Kontrahentinnen aus Deutschland, Brasilien und Russland durchsetzen. Sie alle sind in der Kategorie T12 gegeneinander angetreten.
T12 ist die mittlere Kategorie zwischen T11 und T13 fĂŒr sehbehinderte Athleten. Bei den LĂ€ufen werden diese Athleten von FĂŒhrungslĂ€ufern begleitet. Im Fall von Tillner war das VĂ­ctor Duarte. Mit ihm ist sie bereits am Mittwoch in ihrer ersten Sportart angetreten –dem 100-Meter-Lauf der Frauen. Auch hier hatte es die 24-jĂ€hrige Sportlerin aus AsunciĂłn nicht in die nĂ€chste Runde geschafft. Der heutige Wettkampf war ihre zweite und gleichzeitig letzte Chance auf eine Medaille bei den paralympischen Spielen in Paris.
Melissa Tillner leidet seit ihrem elften Lebensjahr an einer EntzĂŒndung ihres Sehnervs. Als sie sechzehn war, fing sie an, sich sportlich zu betĂ€tigen, in Disziplinen, die extra fĂŒr sehbehinderte Menschen ausgelegt sind. Laut eigenen Angaben traf sie bei einer dieser Sportveranstaltungen auf VĂ­ctor Duarte, mit dem sie anfing, laufen zu trainieren. Zwei Jahre spĂ€ter – also 2018 – lief sie dann ihr erstes Straßenrennen. Ein Jahr spĂ€ter trat sie bei den Para-Panamerikanischen Spielen in Peru an – damit begann ihre offizielle athletische Laufbahn. Begonnen hat Melissa Tillner als LangstreckenlĂ€uferin – heute lĂ€uft sie im 100 und 200-Meter-Lauf. Die Spiele in Paris sind die zweiten paralympischen Spiele, an denen die Sportlerin teilnimmt. Im Jahr 2021 war sie bei den Paralympischen Spielen in Japan mit dabei. (paralympics.com, Archiv ZP-30)


More Entradas for Show: Funkjournal