In Filadelfia hat ein interkultureller Dialog mit indigenen Siedlungen des Chaco stattgefunden

Dazu trafen sich die Siedlungsleiter im Hotel Golondrina, wie Radio ZP-30 in Erfahrung bringen konnte. Wie die Direktorin für strategische Planung des Ministeriums für Umwelt und nachhaltige Entwicklung, MADES, Graciela Miret, erklärte, zielt der Dialog darauf ab, zusammen mit den Siedlungen an dem Projekt „Paraguay Más Verde“ zu arbeiten. Dieses Projekt konzentriert sich auf den Klimawandel und auf den Umweltschutz im Allgemeinen. Während des Treffens stellte das Umweltministerium ein neues Projekt vor, unter dem Namen FOLUR. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung des Projektes Green Chaco, das sich auf Landwirtschaft und Viehzucht konzentriert. Im Rahmen von FOLUR wird die nachhaltige Produktion von unter anderem Soja und Fleisch gefördert und gleichzeitig das Ökosystem wiederhergestellt. (ZP-30)