Filadelfia: Konferenz des Fernheimer Lehrervereins. Am heutigen Vormittag versammelt sich der Fernheimer Lehrerverein zu einer Konferenz im Medienraum des Colegio Filadelfia. Referent ist Johannes Reimer aus Deutschland. Das verlautet aus Informationen des Vorsitzenden vom Fernheimer Lehrerverein, Frank Neufeld. Reimer referiert auf der Lehrerkonferenz ĂŒber folgende zwei Themen: âGesellschaftstransformativer Beitrag Christlicher Schulenâ und âJohann Cornies â Pionier ganzheitlicher mennonitischer Schule in Russland.â Johannes Reimer ist ein russlanddeutscher Professor fĂŒr Missiologie an der UniversitĂ€t von SĂŒdafrika in Pretoria, Vorsitzender der Gesellschaft fĂŒr Bildung und Forschung in Europa und Dozent fĂŒr Missiologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach. Er hĂ€lt sich momentan in der Kolonie Fernheim auf und ist auf den in dieser Woche stattfindenden Evangelisationsveranstaltungen der Prediger. (cr/zp-30)
AsunciĂłn: Die Identifikationsbehörde schlieĂt fĂŒr mehrere Tage ihre TĂŒren und geht in die Osterferien. Im HauptbĂŒro der Identifikationsabteilung der Polizei werden ab heute und bis zum 2. April keine Dienstleistungen geboten. Die Zeit soll zudem genutzt werden, um Wartungsarbeiten vorzunehmen, verlautete aus einem Pressebericht des Nachrichtenportals Hoy. Seit gestern Abend wird das Informatiksystem der Behörde kontrolliert und ebenfalls gewartet, heiĂt es weiter. (hoy.com.py)
AsunciĂłn: Industriesektor fördert das Projekt mit einem Jahr ohne Denguefieber. Gestern haben sich mehrere Sektoren zusammengesetzt und beraten, wie im kommenden Jahr die ĂbertrĂ€germĂŒcke von Dengue, Chikungunha und Zika komplett ausgerottet werden könne. Einem Bericht des Nachrichtenportals ADN Paraguayo zufolge, waren Vertreter der Paraguayischen Industrieunion, des Gesundheitsministeriums, Bildungssektor, der asuncioner MunizipalitĂ€t und der StreitkrĂ€fte zur Beratung erschienen. Gemeinsam wolle man nun daran arbeiten, das Vornehmen im kommenden Jahr effektiv umzusetzen. Im GroĂraum Asuncion wurden in diesem Jahr die meisten Dengue-FĂ€lle registriert. Schuld daran sei hauptsĂ€chlich die mangelhafte MĂŒllentsorgung, wurde bestĂ€tigt. BĂŒrgermeister Mario Ferreiro bestĂ€tigte die MĂ€ngel und sagte, dass sie lediglich 11 Lastwagen fĂŒr 68 Stadtteile der Hauptstadt hĂ€tten. Er versicherte jedoch auch, dass die MunizipalitĂ€t im Mai neue LKWs erhalten werde, von denen 15 fĂŒr die Sammlung von AbfĂ€llen bestimmt sind und damit das Defizit verringert werden könne. Der Privatsektor bestĂ€tigte wĂ€hrend der Beratung, jegliche Initiativen nach Möglichkeit zu unterstĂŒtzen. (adndigital.com.py, abc.com.py)